![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Kai,
schließe mich den Anmerkungen von Sandor an, doch es gibt leider teils auch extrem hohe Phosphatwerte im Leitungswasser. Sollte das Ausgangswasser schon schlecht sein, dann muss man sich was anderes überlegen, wie z.B. P04 abbauende Filtertechnik. Pflanzen können unter Umständen auch behilflich sein. Auch beim Futter kann man was machen, indem man phosphatarmes Futter nimmt. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Was macht man gegen zu viel Phosphat | Moni | Lebensräume der Welse | 13 | 16.12.2006 16:53 |
Algen?? | heisl | Aquaristik allgemein | 19 | 19.07.2005 21:08 |
L260 an einer Phosphatvergiftung gestorben? | Bille | Loricariidae | 15 | 08.11.2003 04:08 |