L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2003, 19:11   #31
Ralf Rombach
Wels
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 93
Hi Flo,

sie werden nicht immer ein Rätsel bleiben, derzeit haben wir halt nur Ansatzpunkte mit Ausnahme weniger excellenter Kenner, die anhand der Bildchen alles bestimmen können.

Letztlich muß mal jemand die in den Museen hinterlegten konservierten Tiere mit frisch, gefangenem Material, natürlich am besten mit Herkunftsangabe, genau vergleichen. Wobei es derzeit IMO unsicher ist, ob es leicht sichtbare Merkmale gibt bei der zeichnungsvarianz, die die Tiere oft haben.

Das wird irgendwann einer machen. Das problem ist bei den Panzerwelsen ähnlich wie bei den Harnischwelsen, wenn auch derzeit nicht ganz so krass. Es gibt verschiedene "Schulen", d.h. Anhänger mehrerer Richtungen, wie man Artabgrenzungen fassen möchte. Und die sind oft nicht kongruent. Um nur mal eimn Beispiel zu bringen:

https://www.biol.ttu.edu/Faculty/FacPages/S.../85SystZool.pdf

Ist eine durchaus lesenswerte und bedenkenswerte Arbeit über Corydoras, in Europa IMO weitgehend unbekannt, ich habe sie noch in keinem Literturverzeichnis bisher gefunden.

Wird, denke ich, noch Jahre dauern, ehe wir den Durchblick haben werden.

Mit wenigen Ausnahmen natürlich.
__________________
Scalare Online
Ralf Rombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2003, 22:25   #32
André
Wels
 
Benutzerbild von André
 
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 78
Hi Ralf,
Du gehst ja heute ab,wie ein Zäpfchen.

Du verdrehst Tatsachen ,meine Aussagen und auch Deine zuvorgemachten Aussagen. Kannst Du Dir nicht anders helfen?
Umgehst einfach Deine Aussage,dass
Zitat:
C. julii fand ich vor wenigen Jahremn noch nur äußerst selten mal in den Zoohandelungen des Köln/Bonn/Aachener Raumes. Wirklich selten. In aller Regel waren es trilineatus, von denen es, wie Rolo schrieb auch Varianten mit Fast-Punktmuster auf dem Kopf gibt, das Merkmal reicht für eine Trennung nicht aus.
Also wie konntest Du die Tiere bestimmen??? Nach Bildchen? :hmm:


Nein ,ich werden Deine konstruktiven Beiträge zum C.julii Problem nicht löschen (wir sind ja nicht im Zierfischforum!).

Wahrscheinlich hast Du inzwischen selbst festgestellt,dass Du Dir mit dem ersten Post ein Armutszeugnis ausgestellt hast.
Deine arrogante Art und Weise ist sehr beeindruckend.

Eine Diskussion mit Dir ist wahrlich eine Zeitverschwendung,da Dir offensichtlich das notwendige Wissen zu diesem Thema fehlt. Du zitierst etwas aus Aquarienbüchern,was nicht richtig ist .
Es wurde weiteres Museumsmaterial gesammelt ,sowohl nahe des Typus-Fundortes und nördlich bis Peixe Boi

Zitat:
Letztlich muß mal jemand die in den Museen hinterlegten konservierten Tiere mit frisch, gefangenem Material, natürlich am besten mit Herkunftsangabe, genau vergleichen.
Ist schon vor langer Zeit bei den C.julii geschehen, von Leuten die wirklich was von Ichthyologie verstehen. :bhä:

Liebe Grüße :kiss:

André
André ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 08:19   #33
Ralf Rombach
Wels
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 93
Hi Andre,

auf Deine Beleidigungen gehe ich nicht weiter ein.


Du kennst diesen Auszug ?

All records (8) for:
Genus=Corydoras AND Species=julii
MNRJ 1090 Corydoras julii
Alcohol 1 Skeleton 0 Clr/Stain 0 Size
Determiner P.Mir.Ribeiro Cataloger RCM/1994
Gear
Remarks (Aquário Rio de Janeiro). Steinctachnei,1906.
Field # Z1090 Latitude Longitude
Drainage - Ocean/Continent South America
Country Brasil State Pará County -
Collectors Griem
Collect Date 0/0/1942 Time - Temperature Depth
Locality -
Loc.Remarks
MNRJ 3550 Corydoras julii
Alcohol 3 Skeleton 0 Clr/Stain 0 Size
Determiner P.M.Ribeiro/VIII-1941 Cataloger APS/1995
Gear
Remarks
Field # ALC40000002 Latitude Longitude
Drainage Atlantic Ocean/Continent South America
Country Brasil State Pará County -
Collectors Antenor L. Carvalho.
Collect Date 0/0/1940 Time - Temperature Depth
Locality Livramento, estr. Ferro Bragança
Loc.Remarks
MNRJ 4550 Corydoras julii
Alcohol 1 Skeleton 0 Clr/Stain 0 Size
Determiner P.M.Ribeiro Cataloger SAB/1995
Gear
Remarks
Field # APK42022001 Latitude Longitude
Drainage Javari Ocean/Continent South America
Country Brasil State Amazonas County -
Collectors A. Parko
Collect Date 20/2/1942 Time - Temperature Depth
Locality Rio Javari, Benj. Constant, Amazonas.
Loc.Remarks Data de coleta de 20/II a 20/03/1942.
MNRJ 4713 Corydoras julii
Alcohol 1 Skeleton 0 Clr/Stain 0 Size
Determiner P.Mir.Ribeiro/XII-1946 Cataloger FPS/1995
Gear
Remarks
Field # ALC45080202 Latitude Longitude
Drainage Atlantic Ocean/Continent South America
Country Brasil State Ceará County -
Collectors Antenor L. de Carvalho & W. França
Collect Date 2/8/45 Time - Temperature Depth
Locality Rio Salgado, Ceará
Loc.Remarks
MNRJ 4714 Corydoras julii
Alcohol 1 Skeleton 0 Clr/Stain 0 Size
Determiner P.Mir.Ribeiro Cataloger FPS/1995
Gear
Remarks
Field # ALC00000006 Latitude Longitude
Drainage Atlantic Ocean/Continent South America
Country - State - County -
Collectors Antenor L. de Carvalho
Collect Date 0/0/0 Time - Temperature Depth
Locality Rio Salgado, Icó, Afl. do Jaguaribe
Loc.Remarks
MNRJ 5879 Corydoras julii
Alcohol 12 Skeleton 0 Clr/Stain 0 Size
Determiner Cataloger PAB/1995
Gear
Remarks
Field # JCC50070001 Latitude Longitude
Drainage Jurua Ocean/Continent South America
Country Brasil State Amazonas County Eirunepé
Collectors J.C.Carvalho, [A.L.]Carvalho, Argentino
Collect Date 0/7/1950 Time - Temperature Depth
Locality rio Juruá-Eirunepé
Loc.Remarks
UMMZ 147353 Corydoras julii
Alcohol 9 Skeleton 0 Clr/Stain 0 Size 30-40 mm SL
Determiner WA Gosline Cataloger DJP/1946
Gear
Remarks
Field # Z147353 Latitude Longitude
Drainage - Ocean/Continent South America
Country Brazil State Ceara County -
Collectors RS de Menezes
Collect Date **-APR-1946 Time - Temperature 0.0 Depth
Locality Rio Salgado, Ico
Loc.Remarks
KU 22646 Corydoras julii
Alcohol 3 Skeleton 0 Clr/Stain 0 Size
Determiner Cataloger JTC/1990
Gear
Remarks Aquarium specimen
Field # Z22643 Latitude Longitude W
Drainage Ocean/Continent
Country State County
Collectors
Collect Date 0/0/0 Time Temperature Depth
Locality
Loc.Remarks no data - aquarium specimens


Ja - schön,
nein - viel Spaß bei der Suche.

Da Du keinen Roß und Reiter, also Quellen nennst, brauche ich es auch nicht zu tun.

PS: Ist wegen copy and paste etwas aus dem Format geraten.

Gruss Ralf
__________________
Scalare Online
Ralf Rombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 10:05   #34
André
Wels
 
Benutzerbild von André
 
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 78
Guten Morgen Ralf,

falls es Dir noch nicht aufgefallen ist, haben bei dem NEODAT Projekt einige Institute, wie zum Beispiel die ZMA, ZSM und NHM nicht teilgenommen.

Gruß

André
André ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 10:09   #35
Ralf Rombach
Wels
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 93
Hi Andre,

sehr gut,

Punkt für Dich.

Wusste ich allerdings.

Wo bleiben dann die Quellen ? Diese Frage ist ernst gemeint.

Gruss Ralf
__________________
Scalare Online
Ralf Rombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 10:14   #36
Ralf Rombach
Wels
 
Registriert seit: 17.04.2003
Beiträge: 93
Hi Andre,

einen Nachtrag,

ich habe keinerlei Interesse an einem Geplänkel mit Dir.

Also nenne bitte prüfbare Quellen und wo das neu konservierte Material liegt.

Dann sage ich Dir zu, meine konservierten Tieren vergleichend zu prüfen.

Gruss Ralf
__________________
Scalare Online
Ralf Rombach ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 11:01   #37
werner
 
Beiträge: n/a
Hallo André,
Zitat:

Nein ,ich werden Deine konstruktiven Beiträge zum C.julii Problem nicht löschen (wir sind ja nicht im Zierfischforum!).
damit machst du dich aber schon etwas lächerlich.

Gruß Werner
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 11:44   #38
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by werner@Aug 23 2003, 12:05
Hallo André,
Zitat:

Nein ,ich werden Deine konstruktiven Beiträge zum C.julii Problem nicht löschen (wir sind ja nicht im Zierfischforum!).
damit machst du dich aber schon etwas lächerlich.

Gruß Werner
Wenn sich hier wer lächerlich gemacht hat, dann warst es Du mit Deiner tollen Signatur vor ein paar Wochen.

BTW, wennst streiten oder stänkern willst, ich wüßt ein gutes Forum dafür

Jedenfalls nicht hier!
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 12:05   #39
werner
 
Beiträge: n/a
Das Walter,
Zitat:
Originally posted by werner@Aug 23 2003, 12:05
Wenn sich hier wer lächerlich gemacht hat, dann warst es Du mit Deiner tollen Signatur vor ein paar Wochen.
wenn sie dir fehlt, für dich stelle ich sie gerne wieder rein.

Zitat:

BTW, wennst streiten oder stänkern willst, ich wüßt ein gutes Forum dafür
ich vergaß, dafür bist du ja hier zuständig.

Zitat:

Jedenfalls nicht hier!
;-), ach das bestimmst DU hier.

Mit freundlichem Gruß

Werner
  Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2003, 12:10   #40
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Ich bestimm gar nichts, ich schlag nur vor

Der Unterschied sollte Dir doch bekannt sein...

Bis morgen Abend
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum