![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
|
Ok .. danke für deine Antwort - du als Tierhalter würdest Tiere ins Klo schütten?
![]() Also der L46 soll nicht mit dem L134 zusammen gesetzt werden ... ich suche ehern Beifische zu dem L46 - sofern dies sich als zu schwierig herausstellen sollte wäre vielleicht ein L134 sinnvoller) Wie sieht es mit einem Pärchen der Segelflosser Skalaren aus? Edit: Das mit dem saubermachen hatte ich schon selber vor - Tenor man braucht keine? Edit2: in meinem ersten Beitrag sind natürlich 1000 L/H gemeint ;-) Danke & Gruss Geändert von MarcFdlr (29.02.2008 um 17:37 Uhr). Grund: siehe Edit |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
für scalare ist das becken zu klein!
200l ist nicht soviel wie es am anfang scheint baba marion die diese komischen zuchtformen mit enormen schleiern hässlich+auch unnatürlich findet
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
|
Hallo,
danke für die antworten. Wenn mir jetzt noch einer seine Erfahrungen bzgl. der Umwelzleistung vs. Strömung schildert wäre ich fast glücklich ... ![]() Danke & Gruss Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Servus Marc,
also Fische die die Scheiben putzen gibt es so eigentlich nicht, es gibt aber welche die fressen mehr oder weniger Algen aber zunächste wählt man ja die Fische nach Anspruch des Lebensraums aus und nicht danach ob sie kräftig Algen fressen^^ Wulfs Antwort zu den Skalaren hat mich laut los lachen lassen: Zitat:
Es gibt so viele schöne Wildformen auch von Pterophyllum scalare. Hohe Segelflosser werden "Altum Skalare" genannt(die echten, nicht die Perus) und diese sind für dein Becken gänzlich ungeeignet und auch sehr kostspielig. 200 Liter ist eigentlich schon ziemlich klein für Skalare auch wenn die meisten Händler das anders sehen(sie wollen verkaufen). Ich ziehe in meinem 1,2x0,4x0,5 gerade vier Rio Manacapuru Skalare hoch habe aber schon das neue leere 300 Liter Becken mit einer Höhe von 70cm zu Hause stehen, in dass sie(teilweise) später umziehen sollen. Grüße Ben
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 26
|
Moin,
ok - ihr habt mich mit den Skalaren überzeugt, es soll ja für alle Fische angenehm sein. Obwohl mich Skalare faszinieren ... Bzgl. den "Scheibenputzern" bzw. Algenfressern - werde ich erstmal keine einsetzen und mal beobachten wie das Algenwachstum im Becken ist. Den Rest erledige ich ![]() Nochjemand eine Idee bzwgl. der Umwelzung ... Danke & Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung mit Ringelhandgarnelen | Timmy | Loricariidae | 12 | 14.10.2006 16:26 |
Vergesellschaftung von L Welsen | worldwidewels | Loricariidae | 5 | 07.07.2006 19:19 |
Vergesellschaftung Ancistrus mit anderen Welsen | Quest | Loricariidae | 12 | 21.02.2006 19:57 |
Fische zu den Welsen | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 30.07.2004 18:34 |
Vergesellschaftung v. Welsen | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 10.07.2004 01:48 |