L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2008, 18:12   #61
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

@Micha
Danke für Deinen Hinweis. Selbstverständlich verfolge ich auch das "Subthema" Flubenol. Es ist nur etwas anderes, ob man irgendetwas (z. B. Flubenol) in ein Becken kippt, ober in eine Anlage, wo von 11 Becken anscheinend nur 2 betroffen sind. Da suche ich doch ganz gerne nach einer "lokalen" Lösung.

@Wulf
Ich werde sie mal am nächsten Wochenende auf "Diät" setzen. Mal sehen was dann passiert.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 08:01   #62
ferkel
Welspapa
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
Hi
L-Ko wenn du Flubenol brauchst einfach PN an mich , habe vor 3 Monaten so eine ganze Dose (Pulverform, die Würmchen wahren innerhalb 4 Wochen ausradiert) gekauft und brauch die jetzt nicht mehr . Ich habe übrigens letztes Jahr bei dir L38 geholt (wahren über 20 Stück) .


Zitat : ober in eine Anlage, wo von 11 Becken anscheinend nur 2 betroffen sind.

Wenn die Becken miteinander verbunden sind hast du die überall.

Ich habe übrigens mit PH Werten unter 5-5,5 (das mögen die überhaupt nicht) auch einige Würmchen über den Jordan geschickt , so als kleiner Tip für reine Wels-Becken .
Gruß Thomas

Geändert von ferkel (07.03.2008 um 08:09 Uhr).
ferkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 14:44   #63
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Man soll Fulbenol während 5-6 Wochen anwenden, da in diesem Zeitraum auch das allerletzt Ei schlüpft. Dof ist nur, wenn du die Planarien Eier mit Frostfutter
xyz eingeschlept hast und dieses anschliessend wieder verwendest , so sind neue Planarien vorprogrammiert.
Als Planarienquelle habe ich gefrorene rote Mückenlarven in Verdacht.

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 15:32   #64
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

@Thomas
Zitat:
Wenn die Becken miteinander verbunden sind hast du die überall.
... kann ich mir durchaus vorstellen. Es sind aber immer nur in den gleichen 2 Becken welche zu sehen. Ggf. haben die sich doch noch nicht ausgebreitet.

Über den pH-Wert hatte ich es schon mal in einem leergeräumten Einzelbecken versucht: Wasser gefüllt und Salzsäure rein ... So richtig schlecht ist es den Planarien aber auch erst bei einem noch tieferen pH-Wert (~3) geworden.
Bei 'ner Anlage im laufendenen Betrieb macht sich das nicht so gut.

PS: Ich weiß - hoffe den Peckoltias gehts gut.

@Udo
Planarienquelle waren bei mir ziemlich sicher Artemias.
(Es sind auch nur die beiden Becken in der Anlage betroffen, in denen ich Artemia gefüttert habe. Frost- und Lebendfutter habe ich in der Anlage nie verabreicht.)

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 15:53   #65
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
Planarieneier in den Artemiaeiern? Oder lebende Artemia verfüttert?
Gibts überhaupt Salzwasserplanarien die auch im Süsswasser überleben/leben?
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 16:03   #66
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

Planarien(eier) in den Artemiaeiern ... alternativ kommen nur Chips und Granulate in Frage und dann wäre auch nicht erklärbar, warum es nur die beiden Becken sind.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2008, 21:07   #67
ferkel
Welspapa
 
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von L-ko Beitrag anzeigen
Hi,
PS: Ich weiß - hoffe den Peckoltias gehts gut.
Elko
Hi , denen geht es SEHR gut . Meine 10 sind jetzt ca. 4,50 - 6,00 cm groß .
Einige Männchen haben schon Stacheln am Schwanz und besetzen Höhlen und bei den Mädels sind schon ein paar Richtig dick . Bin ja gespannt wann es losgeht .....
Die schauen auch zu trollig aus wenn Sie aus der Höhle mit den Kopf voran rausschauen , machen meine anderen Welse nie .
Zu den Planarien:
Angebot mit Flubenol steht . Ich hatte meine nur in Garnelenbecken und zu 99 % aus einer Garnelenlieferung.(soviel zu GLEICH nach Lieferung ins BECKEN setzen ) .

Bei mir haben die sich gekrümmt und gewindet bei ca. PH 5 (Getestet im Glas mit PH minus ) und dann sind sie Leblos zusammengerollt am Boden gelegen , also Denke ich das Sie Tot wahren , vieleicht hätte ich noch warten sollen .
Gruß Thomas

Geändert von ferkel (07.03.2008 um 21:14 Uhr).
ferkel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 07:38   #68
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Thomas,

Zitat:
Zitat von ferkel Beitrag anzeigen
...Bei mir haben die sich gekrümmt und gewindet bei ca. PH 5 (Getestet im Glas mit PH minus ) und dann sind sie Leblos zusammengerollt am Boden gelegen , also Denke ich das Sie Tot wahren , vieleicht hätte ich noch warten sollen.
... das konnte ich auch beobachten, die ließen sich auch problemlos abgießen/wegspülen. Irgendwie/irgendwo sind aber offensichtlich welche durchgekommen.

Mit dem Flubenol warte ich lieber. Danke.

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 13:29   #69
MAC
L-Wels
 
Benutzerbild von MAC
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
Habt ihr schonmal an Raubschnecken gedacht?
Anfangs hatten sie den Ruf sie würden Planarien fressen.
Dann kamen einige Hobbyisten an sagten das sie das nicht beobachten konnten und schwupps war der Ruf weg.
Ich kann es auch nicht beobachten.
Ich beobachte nur Planarien in den Becken wo sie nicht drin sind.
In den Becken mit Raubschnecken sehe ich keine.
1mal ein 300L 1mal ein 12L Becken....
Ist evtl. nur ein Gerücht bzw. Verkaufsslogan gewesen.
mfg
Sven
MAC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 15:06   #70
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Sven,

was "sagt" der Welsnachwuchs zu den Raubschnecken? Hast Du da Erfahrungen gesammelt?

Viele Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
einiges zu Planarien madate Aquaristik allgemein 2 13.03.2006 11:23
Planarien Crazyspirit Krankheiten 6 10.03.2006 20:56
planarien - frage??::: Hummer Krankheiten 1 06.09.2005 09:21
Planarien und Scheibenwürmer Indina Aquaristik allgemein 10 22.04.2005 19:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum