Zitat:
Zitat von looser
Moin,
ich möchte Kristian mal den Rücken stärken. Wenn ich es nun richtig verstehe geht es um 17 L134 in 160l. Wo ist das Problem?
Überbesätzt? Nö! Wenn überhaupt gibt es da nur ein falsch eingerichtet.
Deutlich mehr Höhlen als Tiere und die Höhlen so verteilt das sie nicht direkt nebeneinander liegen. Dann noch Steine als räumliche Trennung und alles ist bestens. Wasserbelastung ist kein Argument.
Natürlich gehe ich da dann von einem reinen Artbecken mit entsprechender Einrichtung aus. Dafür muss ich kein erfahrener Welshalter sein  .
Wird es hier jetzt zur Mode riesen Becken zu empfehlen? Woher der Trend?
|
Servus, erstmal ja, es geht um 13 Tiere in einem 160l Becken, im Text steht es ja habe mich bei der Überschrift vertippt^^
Wie ich schon schrieb, es treffen persönliche, subjektive Meinungen aufeinander. Ich finde 13 Tiere in einem 100x40x40 Becken(nehme an, dass es diese Maße hat) zuviel und das fernab von jeder Regel(Regel mit der Fischlänge und Kantenlänge des Beckens etc). Auch mit guter Strukturierung, die man bestimmt realisieren kann, ist das für meinen Geschmack einfach zuviel - auch als reines Artenbecken.
Woher der Trend? Ja mei - woher denn der Trend soviele Welse in relativ kleine Becken zu stopfen?
Erfahrungen habe ich logischerweise keine und ich werde es auch nicht ausprobieren - selbst wenn es funktionieren würde, das ich es ja zuviel finde;-)
Ich habe Kristian ja auch nicht angegriffen sondern nur meine Sichtweiße geschildert wobie ich deutlich machte, dass es andere Meinungen geben wird und gibt und diese auch praktiziert werden. Ich wollte nur deutlich machen dass das was Kristian praktiziert nicht Standard ist und auch nicht unbedingt vorbildlich. Wie ich schrieb, Anfänger könnten dies als Freifahrtsschein sehen...
Viele Grüße Ben