![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi,
das ich mit der Co2 Anlage meinen PH nicht runterdrücken sollte habe ich gelesen und habe ich auch nicht vor , die C2 Anlage ist so gemacht das ich in der Minute nur 1-2 Bläschen habe, also reiner Pflanzen dünger es kommt zu keiner Überdosis. Ich hatte nur im Internet gelesen als auch von meinem Fischhändler erfahren das ich den KH durch meine Osmoseanlage auf 4 bringen soll und ich nicht weiter gehen sollte. Nun wundert es mich schon das ihr mir sagt ich sollte den KH auf bis zu 1 senken. Ich möchte den Ph Wert nur einmal soweit senken da sich bei meinem L 183 min 2 1/2 Jahre nur soweit senken da sich nicht bewegt und in dem Zuchtbericht hier im Board steht das er einmal den PH Wert auf 5,5 gebracht hat um eben ihren Fortpflanzungstrieb zu aktivieren. Danke für die Hilfe werde den KH langsam auf 2 absenken mal sehen wo ich dann mit dem PH stehe Mfg NIls |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Nils,
mach das, wenn Du den PH im Auge hast ist das kein Thema. Es wird immer nur eine höhere KH, wegen des Risikos eines PH sturzes, empfohlen. In gut eingefahrenen Becken stellt der aber praktisch keines da. Selbst ohne bzw. unter KH1 sollte der PH nicht unter 5 sinken. Der wird durch Mulm, Filterschlamm usw. dann stabilisiert. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Babywels
Registriert seit: 04.02.2004
Beiträge: 8
|
Hallo,
Zitat:
Einen "niedriger" pH bei gleichzeitig nennenswerter KH geht nicht zusammen. Nur über gewaltsames Einbringen von CO2, aber das wäre nur eine unschöne Scheinlösung. Vorsicht mit der Ansage "leicht weich aber sauer". Das passt nicht wirklich zusammen. Normalerweise stellt sich in einem Wasser ein quasi-natürlicher CO2-Wert ein. Wenn es ein Eimer mit Leitungswasser ist, also nicht organisch beaufschlagt, dann stellt sich ein Gleichgewicht zwischen dem CO2 der Umgebungsluft und dem Wasser ein. Diese CO2-Konzentration führt zusammen mit der vorhandenen KH nach den bekannten Formeln zum echten pH. Das ist der Ausgangs-ph sozusagen. In der Realität sieht es oft so aus, dass man im Leitungswassereimer z.B. KH = 6° hat und der pH bei 7.5 liegt. Die CO2-Konzentration liegt dann bei 4 mg/ltr und das passt schon. Den pH kann man wiederum nur über Senkung der KH oder über Zugabe von CO2 senken, auch wieder nach der bekannten Formel. Da stimmt sie und ist voll nutzbar. In Kürze kann man sich merken: Halbierung der KH bedeutet ein Absinken des pH um 0.3 In einem laufenden Aquarium wirken noch andere Aspekte ein. Durch die Organik (Fische, Viecher, Mikroorganismen) wird CO2 ausgeatmet, der pH-Wert fällt. Pflanzen nehmen CO2 auf, der pH steigt. Durch Filterplätscherei wird CO2 ausgetrieben, der pH steigt. Die sich tatsächlich einstellende CO2-Konzentration ist das Ergebnis aller Einwirkungen und der pH entsprechend auch. Was sich tatsächlich einstellen wird kann man nicht vorhersagen. Wirklich senken kann man den pH am besten durch Verringerung der KH, also z.B. Osmoseanlage. Das geht aber je nach Fischart nur bis zu einem gewissen Punkt, denn wenn man z.B. pH 6 haben will, dann muss die KH schon ganz weit runter (das ist nicht schlimm, nur nicht jeder Fisch mag das). Wenn man beispielsweise ein "freiwilliges Gleichgewichts-CO2" von 4 mg/ltr hat, dann beträgt die zugehörige KH nur noch 0.1° und das ist schon recht weich. (siehe 1/2 KH --> -0.3 pH) Mit ein paar Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblättern wird man die KH kaum nennenswert absenken, solange man nicht Massen verwendet. Jetzt wird es also komisch, aber bevor man zu härteren Drogen greift sollte man 3x überlegen ob das wirklich sein muss. Nach meiner Einschätzung macht es keinen Sinn ein Wasser zu erquälen welches sich in der Natur auch nicht freiwillig einstellen will. Wenn man doch unbedingt ein "leicht weiches" Wasser haben will, dann ist es Zeit für Säure. Damit entfernt man nämlich selektiv die KH aus dem Wasser, der Rest bleibt drin. Mit Osmoseanlagen und Co ist ja gleich alles raus. Es kommt dabei auch zu einer leichten Aufsalzung, die jedoch gerne dramatisiert wird. Es ist nichts weiter als Salz und das tut normalerweise nicht weh. Bei meinen wirklich weichsauren Fischen kann ich mir das leisten, denn ich will ja weiches Wasser haben. Damit ich den pH kontrollieren kann (reines Osmosewasser hat eigentlich keinen nutzbaren pH, der ändert sich im Aquarium umgehend) mische ich z.B. 95% RO-Wasser mit 5% Leitungswasser. Jetzt kann ich den pH messen und glauben, aber er ist zu hoch. Ich will pH 4.5 oder 4. Also muss die KH doch weg und dann reichen 2.5 Tropfen Salzsäure auf 10 ltr. Das ist nichts, gar nichts, aber es wirkt. So kommt das Wasser ins Aquarium .... wenn ich der Meinung bin das ich manipulieren muss. Das ist selten der Fall, aber es kommt vor. Welche Besonderheiten es in der L-Welsaquaristik gibt vermag ich nicht zu sagen, aber die chemischen Grundlagen sollten sich an sich nicht unterscheiden, würde mich jedenfalls wundern. .Olaf |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jungwels
Registriert seit: 14.01.2008
Ort: Niedersachsen/Germany
Beiträge: 46
|
hallo Olaf,
Welche Fische hälst du denn bei pH=4? ![]() Gruß Philipp
__________________
5x L 134 2x L 183 4x L 107 |
|
|
|
|
|
#5 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Olaf ich danke für diesen riesigen Beitrag
Sehe ich es richtig das du auch der Olaf Deters bist der seine Homepage online hat die man per google findet ? Falls ja dann muss ich noch was loswerden Super Seite , steht alles sehr schön drin gut verständlich und kann man nur weiter empfehlen Mfg Nils |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Babywels
Registriert seit: 04.02.2004
Beiträge: 8
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo Olaf,
vielen Dank, das war mir gar nicht so "stark" bewußt, dass ich mit "starker" Senkung der KH den PH-Wert maßgeblich senken kann(ich hatte meine KH auch noch nie unter 3). Ich habe mich immer auf einbringen von Co2 konzentriert, welches ich aber nie übertreiben wollte und übertrieben habe. D.h also wenn ich einen PH-Wert von 6.3 haben möchte, brauche ich "lediglich" eine KH von 1 und 15mg Co2/l und schon passts. Viele Grüße Ben
__________________
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Hallo Ben,
solange wie Du hier schon aktiv bist solltest Du das aber schon mitbekommen haben .Naja, besser spät als nie ;-) MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| PH-Wert senken? | Wels-L134-Wels | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 30.01.2006 19:31 |
| PH-Wert senken | Pleco82 | Aquaristik allgemein | 3 | 28.08.2005 13:39 |
| PH-Wert senken bei weichem Wasser | Alice | Aquaristik allgemein | 17 | 10.07.2005 15:22 |
| KH Wert senken | idefix | Aquaristik allgemein | 9 | 07.06.2004 21:45 |
| ph-Wert senken bei Osmosewasser | GLGL | Lebensräume der Welse | 10 | 18.03.2004 11:56 |