![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hi an alle ;-)
also filamentgekaue hab ich noch nie beobachtet...ich werde auch bald etwas umstellen und einen haufen neuer höhlen reintun... ich betreibe das becken mit 2 Cz-lufthebern ab und zu in der weichwasserphase stelle ich die 2500er nanostream ein...zusätzlich. wie macht ihr das ? verändert ihr etwas in der weichwasserphase?? farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Welspapa
Registriert seit: 04.06.2007
Beiträge: 152
|
Zitat:
also ich mach da so : Sommerzeit = Wasserwechsel mit reinen Leitungwasser (Leitwert ca 500 PH 7,60) , Wasserstand etwas niedriger Winterzeit = WW mit Schwachsaueren Katiwasser mit Leitungswasser vermischt (Leitwert ca. 300 PH ca. 6,9-7,20 ist aber im Becken nach einer Woche wieder auf 7,4-7,50), Wasserstand so hoch wie möglich. immer Fluval Innenfilter volle Leistung 1000l /H (alle Woche gereinigt) Ich will im neuen Becken die Strömmung und das geplätscher deutlich erhöhen . Ich nehme dafür eine 8 Eck Becken 130 Liter 60 cm hoch . Meine Höhlen habe ich übrigens in der gewünschten Größe nicht bekommen und habe meine selbst erstellt (Brennen lassen ). Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ein paar Fragen an euch . . . | HogiW | Loricariidae | 10 | 07.03.2005 15:48 |
Schaut Euch das an.... | Helga | OffTopic | 13 | 03.09.2004 06:20 |