Zitat:
Zitat von Aspergillus
1.
Anaerob.. das heisst dass diese Abbau funktionieren kann darf kein Sauerstoff vorhanden sein.. (also gegen 0mg/L) Dann können Bakterien ihre athmung umstellen und sich den benötigten Sauerstoff aus dem Nitrat holen.. zurück bleibt N2 das in die Luft geht..(Die Luft besteht ja aus 70% N2)
|
Mahlzeit!
78 %.
Zitat:
2.
Eine Kohlenstoffquelle.. damit dasFunktioniert brauchen die bakterien eine Kohlenstoffquelle.(parafin, Holz, Pflanzenteile)
|
Das mag für heterotrophe Denitrifikanten gelten, autotrophe Bakterien benötigen zum Nitratabbau keine organische Kohlenstoffquelle.
Denen dient ganz einfach CO2.
--Michael