![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
der Baryancistrus sp. L142 (=LDA33) wird deutlich größer (ca. 25cm), hat deutlich mehr Zähne und ist insgesamt bulliger. In der Rückenflosse ist bei Hypancistrus der letzte der 7 Weichstrahlen direkt an der Basis geteilt (sieht man im dritten Bild sehr schön), bei Baryancistrus sind alle 7 erst am Ende gegabelt. Der erste verdickte Hartstrahl zählt dabei nicht mit. Deine sind meiner Meinung nach L201. Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Uta,
schade, das du deine ersten Bilder hier entfernt hast! So sind die Antworten, die auf Grund der Bilder gemacht wurden, schlecht nach zu vollziehen! ![]() Falls du erneut Bilder hier einstellen möchtest, dann lass die "alten" bitte auch drin! Einen lieben Gruß Bine |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Babywels
Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 13
|
Wels
Zitat:
Bin da auch nicht der Profi, als ichdie neuen reinstellen wollte, war der anhang voll und hab den alten eintage gelöscht, dass es dann auch automatisch die Bilder im Forum löscht war mir nichtklar, muss ich demnach die Bilder noch mehr verkleinern, sieht man dann noch überhaupt noch was? Lg uta |
|
|
|
|
|
|
#4 | |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
auch sollte die Rückenflosse durch eine Membran mit der Fettflosse verbunden sein. Huch sehe gerade das war mein 1000er MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi Geändert von looser (01.06.2008 um 11:25 Uhr). Grund: 1000 |
|
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi Michael,
ab dem 1000sten (Glückwunsch dazu) fangen wir mal an, pedantisch zu werden .Zitat:
Gruß, Karsten
__________________
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| welche Welse sind das? | miezekatze88 | Welcher Wels ist das? | 9 | 14.03.2008 12:36 |
| Welche L-Welse sind das??? | winne | Welcher Wels ist das? | 22 | 09.03.2007 10:16 |
| Welche Welse sind das ??? | Mura | Welcher Wels ist das? | 6 | 09.01.2006 20:01 |
| Welche Hyp.L-Welse sind das ???? | elifeken | Welcher Wels ist das? | 4 | 07.10.2005 09:36 |
| Welche Welse sind das ? | Strauss | Welcher Wels ist das? | 16 | 17.06.2005 21:07 |