![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Maisach
Beiträge: 21
|
Servus,
das ist die übliche Diskussion über Zentral- oder Einzelfilterung, da kann man geteilter Meinung darüber sein, braucht ja aber jetzt nicht diskutiert werden. Sicher habt ihr mit euren Bedenken auch nicht ganz unrecht. Ich habe einige über Luftheber gefilterte, einzelne Becken und eben auch ein paar zentral gefilterte Systeme.... Das Filterbecken "Gedöns" ist aufgrund auch noch anderer Fische in meiner Anlage eben einfach da und tut sicher auch bei den Hypancistren genauso gut seinen Dienst, wie es ihn die letzten Jahre auch bei so manchem Cichliden tat. Die Überlegung, auch in diesem großen System L-Welse unterzubringen ist doch nur aufgrund eines fehlenden Lufthebers wohl kaum abwegig, oder? Strömung macht meine Red Dragon sicherlich allemal mehr, als ein Luftheber und ab einer gewissen Beckengröße ist mit Lufthebern einfach irgendwann mal Schluss. Gruß Stefan Geändert von Inspektor z.A. (12.11.2008 um 20:21 Uhr). |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Beckengröße für Pterygoplichthys pardalis | dermitdenschildkroeten | Einrichtung von Welsbecken | 1 | 09.11.2008 20:05 |
geophagus ab welcher beckengröße? | sebastian.z | Aquaristik allgemein | 12 | 17.01.2007 21:15 |
Fischgröße passt sich Beckengröße an? | Amberstar | Loricariidae | 8 | 08.01.2007 15:18 |
Beckengröße für Spatelwelse | Torsten | Südamerika - sonstige Welse | 4 | 04.05.2003 22:19 |