L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2009, 13:43   #1
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Christopher
Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen
schöne Sache, genauso wie die anderen Seiten - sieht fein aus!
Danke, so was hört man gerne

Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen
Eine Frage aber noch von mir:
Der Panaqolus sp. "Curuá-Una", sind das die, die mal ein Mitimport von L 397 waren oder ist das wieder eine andere Art?
jepp.
Die beiden Tiere hatte ich damals von unserem Sven (Hexenfreak) bekommen.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 14:00   #2
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Dann gleich noch eine Frage:
Sehen die NZ, wenn sie klein sind, aus wie L 397 oder sind die Querstreifen bei den Kleinen auch schon "verschnörkelt"? Oder sind die momentan noch zu klein, um das genau beurteilen zu können? Und wie ist die Färbung der Kleinen? Vergleichbar mit L 397-NZ, mit L 374-NZ oder ....?

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 14:11   #3
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Andi,

gefällt mir sehr gut deine Seite, auch optisch!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 14:21   #4
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
... schau einfach selber mal


diese Tiere sind aber schon ein paar Wochen alt.

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 14:27   #5
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von andi Beitrag anzeigen
diese Tiere sind aber schon ein paar Wochen alt.
Danke für den Einblick.
Auf dem Bild sehen die Tierchen bisschen hungrig aus - ich hoffe die haben mittlerweile was bekommen. ;-)

Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 15:48   #6
volksheld12
Wels
 
Benutzerbild von volksheld12
 
Registriert seit: 23.01.2005
Ort: Langenlebarn Österreich
Beiträge: 64
Hi Andy

Super Seite.

Andy waren das die einzigen Curua unas , ich habe vor langer Zeit mal eine Gruppe angebliche Curua unas gekauft, hatte einmal nachzuchten vor einem Jahr als ich von Sachsen nach ösiland umgezogen bin. Aber die jungtiere sehen mehr nach 397 er aus.
__________________
Ronny
Lale
Suche: L 14 Weiblich und ca. 25cm
Panaqolus Curua una Weiblich
volksheld12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 16:17   #7
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Hallo Ronny,
bevor die L 397 mit dieser Nummer versehen wurden, wurden sie bis dahin oftmals auch als Panaqolus sp. "(Rio) Curuá-Una" bezeichnet (siehe z.B. WA2), da das ja halt der Fundort ist. Doch nun haben sie ja seit Längerem eine Nummer und deswegen wird die Bezeichnung nun für diese Art verwendet...denke ich mal.

Grüße
Christopher

edit: Oder verwechsel ich da jetzt doch was? Der P. sp. "Rio Curuá-Una" im WA2 ist wohl gar nicht der L 397?

Geändert von Gnatho (03.05.2009 um 16:21 Uhr).
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 16:12   #8
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Andi,

ich komme mal wieder auf's Thema zurück und möchte auch für den Internetauftritt loben! Wirklich eine sehr schöne Seite und wenn Du jetzt schon sagst, dass diese noch nicht fertig ist, dann freue ich mich schon so richtig auf die endgültige Version

Großes Lob und weiter so!

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2009, 17:17   #9
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Hi Ihr.
Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen
Auf dem Bild sehen die Tierchen bisschen hungrig aus - ich hoffe die haben mittlerweile was bekommen. ;-)
wie??
Muss man die Fische etwa füttern???


Nene, das kann schon sein.
Ich schaffe es leider nur die Tiere nicht mehr als ein bis zweimal am Tag zu füttern. Allerdings haben sie auch immer ne große Menge weiches Holz im Gerdkasten. Bislang hatte ich auch noch keinerlei Ausfälle...
Aber ich teste jetzt erstmal Udos Powerfutter


Zitat:
Zitat von volksheld12 Beitrag anzeigen
Andy waren das die einzigen Curua unas , ich habe vor langer Zeit mal eine Gruppe angebliche Curua unas gekauft, hatte einmal nachzuchten vor einem Jahr als ich von Sachsen nach ösiland umgezogen bin. Aber die jungtiere sehen mehr nach 397 er aus.
nene, das sind definitiv keine L397.


Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen
bevor die L 397 mit dieser Nummer versehen wurden, wurden sie bis dahin oftmals auch als Panaqolus sp. "(Rio) Curuá-Una" bezeichnet (siehe z.B. WA2), da das ja halt der Fundort ist. Doch nun haben sie ja seit Längerem eine Nummer und deswegen wird die Bezeichnung nun für diese Art verwendet...denke ich mal.
Naja,
bei den L397 ist es etwas schwierig.
Ingo Seidel titulierte diese Tiere aufgrund des vermeintlichen Fundortes als Panaqolus sp. "Curua-Una".
André Werner titulierte diese Tiere aufgrund des vermeintlichen Fundortes als Panaqolus sp. "Alenquer".
Welche dieser beiden Meinungen nun richtig ist, bleibt dem Leser überlassen, aber alleine dieses Problem zeigt schon wieder den Sinn der L-Nummern.

Zitat:
Zitat von Gnatho Beitrag anzeigen
edit: Oder verwechsel ich da jetzt doch was? Der P. sp. "Rio Curuá-Una" im WA2 ist wohl gar nicht der L 397?
wie ich oben schon schrieb ist, stimmen die Bezeichnungen in diesem Falle überein.

Meine Tiere, die ich als Panaqolus sp. "Curua-Una" bezeichnet habe, stammen indirekt von Transfish, und André Werner hat mir auch den Fundort bestätigt.


Zitat:
Zitat von bigbadbraun Beitrag anzeigen
ich komme mal wieder auf's Thema zurück und möchte auch für den Internetauftritt loben! Wirklich eine sehr schöne Seite und wenn Du jetzt schon sagst, dass diese noch nicht fertig ist, dann freue ich mich schon so richtig auf die endgültige Version
naja, optisch wird da nicht mehr viel passieren, inhaltlich ist da ja noch extrem viel Luft nach oben...

Ich hoffe, daß ich auch recht bald die Zeit finde dort weiter zu machen.

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie lange dauert das? lena Zucht 2 09.08.2006 16:04
Wie lange k alpina Callichthyidae 3 16.02.2006 05:08
Wie lange? Tine Loricariidae 7 29.01.2006 18:55
Wie lange futterlos? N Loricariidae 4 02.01.2006 15:41
Was lange währt, wird endlich gut joern Zucht 6 23.06.2004 13:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:47 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum