L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2009, 17:56   #1
heroWels
Babywels
 
Benutzerbild von heroWels
 
Registriert seit: 27.03.2009
Beiträge: 14
k

Ja schuldigen mit dem Titel war schlecht angsangen so noch mal

habe jetzt 2 L200 1L75 3 L264 3L66 2 red bruno drinne meint ihr es passt noch ein 1x L 128 rein ?

Danke

mfg
heroWels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 19:32   #2
Vierrollenfreak
L-Wels King
 
Benutzerbild von Vierrollenfreak
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
HI Marc

1. einzel solltest du Welse nicht halten, eher in kleinen Gruppen.

2. Als nächstes solltest du auf die Nahrung achten (Pflanzen und Fleischfresser)

z.B der L75 und die L200 +evtl der L128 sind hauptsächlich Pflanzenfresser

Rest kann man mit fleischlicher Nahrung was Gutes tun.

3. Könnten die L200 (welche hast du da genau?) und der L128 kreuzen (wenn der Zufall es so will)

gruß Frank
__________________
Suche:
Hypancistrus "L174" Weibchen,
Hemiancistrus pankimpuju "L350"

oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen.

Biete:

Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264"
Vierrollenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 20:19   #3
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hi Marc,

ich würde sagen, dass die Angabe 300l für den Welsbesatz nicht die richtige Information ist. Wichtiger wäre die Bodenfläche, also die Mass-Angaben. Das ist besonders wichtig, da Du ja schon geschrieben hast, dass Du ein Pflanzenbecken (ich folgere daraus Gesellschaftsaquarium) hast. Somit sind die wichtigen Faktoren die Bodenfläche und natürlich die Anzahl der Versteckmöglichkeiten. Zudem hat Frank die Gefahr der Hybridisierung ja schon angesprochen. Da solltest Du wirklich ein Auge drauf haben.

Grüße

der brauni
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage herbert.h Lebensräume der Welse 2 17.01.2009 18:22
frage zu l201 cabrio666 Loricariidae 2 03.02.2007 09:49
Frage zu L333 MaKaJu Loricariidae 4 08.10.2006 20:38
Frage(n) ? ? ? HogiW Callichthyidae 8 28.03.2005 14:52
Frage Corydoras99 Loricariidae 0 01.12.2003 22:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum