![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Händler/Züchter
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Rednitzhembach
Beiträge: 44
|
Moin Elke,
ich bin auch immer ganz verblüfft wenn ich Anfragen bezüglich dieser WF bekomme und die Kunden dann ganz patzig und beleidigt reagieren wenn ich ihrem Wunsch nicht nachkommen will und sie auf das reichhaltige Angebot an Nachzuchten aufmerksam mache. Vielleicht ist es mal wieder der Reiz des "Verbotenen"... Gruß Patrick |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels King
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
|
Hi,
denke eher, daß es da um Prestige geht...eine andere Form des "P...vergleichs". Oft genug habe ich den Satz stolz sagen gehört "Das sind WF". Gruß Stefan |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Beiträge: n/a
|
Hi,
Wildfänge haben den Vorteil, dass sie bei guter Pflege gut und schnell heranwachsen und nicht schon mit 45mm geschlechtsreif werden. Auch das trägt zur Bedeutung von Wildfängen bei. Es sind leider viele Nachzuchten von H. zebra auf dem Markt die mangelhafte Wachstumschancen haben. Was sich da teilweise so tummelt ist beschämend. Das gilt leider für sehr viele Hobbyzüchter. (Michael und Elke schließe ich hier ausdrücklich aus!) Ansonsten ist das Thema schwierig. Pro: Die Brasilianer vernichten den Lebensraum von H. zebra sowieso. Also kann man ihn auch einführen, auch wenn er aus angeblichen Schutzgründen nicht ausgeführt werden darf. Contra: Gesetz ist Gesetz und wer illegal ausgeführte zebras einführt, verkauft auch L66 als L236. Also miese Sache. Ich habe jetzt keine Zebras, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich bei Wildfängen nicht auch schwach werden könnte. Grüße |
|
|
|
#4 | |
|
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo
Zitat:
Was stellenweise als L-46 angeboten wird,ist eigentlich genetischer Abfall. Da tummeln sich bis zu 20 adulte Tiere im Becken,und keiner ist größer wie um die 6 cm,da kann ich nur lachen. Wo sind denn dann die Tiere die um die 10-12 cm haben? Und wenn der Monsumregen die Tiere weit ins innere schwemmt,und bei nachlassen des Wasserspiegels die Tiere dann langsam in den Pfützen verenden weil sie nicht mehr zurück können da wird auch nichts gemacht. Ich finde es wird wegen den Welsen,sowieso ein zu großer Trara darum gemacht. Das ist meine persönliche Meinung Ich würde aber auch lieber und werde weiterhin l-46 von ausgesuchten privaten Züchter erwerben. Gruß michl |
|
|
|
|
![]() |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 15:08 |
| Zebra - Hypancistrus zebra / L046 | GastwelsKlaus | Loricariidae | 11 | 18.03.2004 18:53 |
| L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 | Red Chipoka | Loricariidae | 5 | 29.02.2004 12:39 |
| L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 18:47 |
| L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 | HoKo | Loricariidae | 31 | 06.03.2003 02:32 |