L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2009, 12:52   #1
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

Zitat:
Zitat von Fischray
Nehmen wir mal die Mopsköpfe. Die entstehen bei sämtlichen Harnischwelsnachzuchten.
Das kommt schon bei einer F1 Generation vor, somit hat dieses rein gar nichts mit
Inzucht zu tun. Das gleiche gilt für Kümmerwuchs bei der F1.
Das Hauptproblem liegt eher in der Haltung und der Aufzucht.
Dies kann ich bestätigen, ich habe L28, L46, L264 und auch P. leopardus schon mit Mopskopf live gesehen.
Jedoch wird ausschließliche bei L46 so ein Riesen Hype daraus gemacht von wegen "genetischer Fehler" etc.
Das Mopskopfe mehr oder minder Haltungsbedingt entstehen ist seit dem Bericht eines Users hier aus dem
Forum mehr oder weniger wissenschaftlich belegt worden.
Aber es hält sich hartnäckig wie bei vielen anderen Dingen in den Köpfen.

Zitat:
Zitat von Fischray
Ohne Linienzucht geht das ganze genetisch in die Hose, so zu sagen.
Selbstverständlich meinete ich mit der F1000000 keine Wahlloses durcheinanderhauen,weil
da entstehen meißt Zufallsergebnisse und keine gewollten/gewünschten das ist klar.

Zitat:
Auch bei L-Welsen wird inzwischen Hochzucht betrieben.
Warum auch nicht.
Das bei L-Welsen keine Hochzucht betrieben oder angestrebt wird ist mir bewußt, was ich sagen wollte ist das es bei L-Welsen wesentlich zeitaufwändiger ist als es zBsp: bei Lebendgebärenden oder Diskusfischen...
Ein Bsp wäre der Ansistrus sp SUPERROT, Normal und als Schleiervariante.

Zitat:
Zitat von Fischray
Was aquaristisch interessant ist, ist eigentlich der Gemeine Antennenwels.
Da hat seit hundert Jahren anscheinend kaum einer eine Zuchtauswahl getroffen.
Sie vermehren sich wie die Karnickel und trotz allem sind es vitale Kameraden.
Keiner weiß, was alles im Laufe der Jahrzehnte so mit reingekreuzt wurde,
aber trotz allem sind sie unschlagbar.
Dieses Beispiel ist mir nicht eingefallen . Danke Ralf.
Ich denke an dieser "Art" - die jeder kennt - kann eindeutig das, was ich vermitteln wollte, bestätigt werden.
Wer hat von den WF oder macht "Blutauffrischung"? Diese Art müßte doch schon längst ausgestorben sein oder zumindest sich nicht mehr durch eben dieses "miserable genetische Erbgut" schon längst unfruchtbar sein?
Komisch sie zeigen sich bei bester Vermehrungslaune, wie eh und je.

Zitat:
Zitat von Fischray
Wer keine Schleierformen mag, braucht sie ja nicht zu pflegen.
Das ist Richtig. Und es sollte derjenige nicht unbedingt gleich runtergemacht werden, der sie schön findet und hält/züchtet.
Lediglich eine Aufklärung sollte genügen. Welche Auswirkungen es für diese Tiere haben kann.

Zitat:
Zitat von Fischray
Es ist für die Arterhaltung vorteilhaft, wenn noch genügend WF zur Verfügung stehen.
Gerade beim L 46 sehe ich persönlich momentan keine Probleme.
Sehe ich ähnlich. Auch dahingehend, das WF in "Massen" nach wie vor Importiert/Exportiert werden.
Ein Bekannter hat die Scheune selber gesehen in dennen die L46er WF vor der IBAMA versteckt gehalten werden. Abseits von deren Hauptdepo.
Die war nicht klein...
Zumindest ist die IBAMA recht stark und entschlossen was das durchsuchen auf und unter den Booten angeht.
Sein Boot wurde gründlich durchsucht...

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2009, 13:10   #2
pleco22
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen
Ein Bekannter hat die Scheune selber gesehen in dennen die L46er WF vor der IBAMA versteckt gehalten werden. Abseits von deren Hauptdepo.
Die war nicht klein...
Hi,

bevor das hier in einem "ich hab recht"-Spielchen endet und sich wieder der Einäugige als König der Blinden ausruft...

Die Story mit der Scheune voll Hypancistrus finde ich klasse. Da hätte ich gerne mal ein wenig mehr von gewusst. Ist das die Scheune neben der mit den "echten" L 173 ;-)?

bitte haltet euch doch an die Sachen, die ihr belegen könnt. F 1000000 ist einfach ein sinnloses Bespiel. Das liegt dann doch ein wenig in der ferneren Zukunft.

Also - wo ist die Scheune?

Grüße
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
Zebra - Hypancistrus zebra / L046 GastwelsKlaus Loricariidae 11 18.03.2004 17:53
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 11:39
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 Rapunzel Loricariidae 20 07.12.2003 17:47
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 HoKo Loricariidae 31 06.03.2003 01:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum