![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Gaggenau
Beiträge: 22
|
Hallo ihrs
Kleine Meinung zu diesem Thema macht es nicht zu so das niemand auf die Gloreiche Idee kommt seine Fische in Unwissenheit zu vergiften oder aufzulösen ![]() Gruß Karin |
|
|
|
|
|
#2 |
|
L-Wels
Registriert seit: 24.01.2009
Beiträge: 209
|
Wie gesagt hatte es nicht vor, wollte nur wissen ob es möglich ist.
lg |
|
|
|
|
|
#3 | |||||||||||||||
|
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
ich tue da noch etwas ergänzen, damit man es stehen lassen kann. *g Natürlich sind ergänzende ergänzungen zu meinen Ergänzungen sehr will kommen. also... Zitat:
Zitat:
Und es sind andere Wurzeln als im Orginalbecken. Gerade die Wurzeln, Mulm, gammelndes Futter etz beeinflussen den Ph in einem mit Salzsäure belasteten Wasser sehr , weil die Salzsäure den Puffer lahmlegt. Soll heissen: Ist um 22 Uhr der Ph bei 5 und man füttert, so verändert sich der Ph bis am Morgen teilweise gewaltig richtung 4,5 .Ist noch Fro-Fu irgendwo am rumgammeln kann es auch 4 sein. ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Gerade bei den unteren PH-Werten versagen die "Futschi-Futschi" Billig teile . Die zeigen noch dann einen Wert von 5,8 an, wenn der Tatsächliche Wert bei 5,2 Liegt. Wenn ich sowas mache, dann verwende ich 3 Verschiedene PH-Meter. Einen mit Tropfen, Einen Digitalen mit chipsensor und einen Permanenten mit einer Glassonde die auf PH Werte von unter PH 6 ausgerichtet ist. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
*gZitat:
.... wer hat aufgepasst !? Genau! Grund:=> fehlender Puffer. Zitat:
Zitat:
![]() und noch etwas ergänzendes. In einem Becken mit wenig Strömung, kann es vorkommen dass an schlecht umspühlten Orten (Ecken, Wurzelverstecke, unter Steinen etz) der Ph entgegem dem Becken-durchschnitt bei 4 oder tiefer liegt. Und in einem Welsbecken hat es oft Höhlen, welche gar schlecht durchspühlt werden. Beispiel: ich füttere um 18 Uhr Fro-FU und mit einem Schwanzflossen schlag gelangt ein 5mmx5mm grosses Stück in eine Höhle. Wehe dem Wels der 6 std später in diese Höhle schwimmt. => Autsch. Im übrigen ist nach 2 Wochen Betrieb mit PH 4,5 der Ph noch immer nicht stabil. Im Gegenteil der PH ist nun wackeliger als je zuvor, und droht ohne regelmässige Kontrolle und Zuführung von Leitungswasser gänzlich abzusacken. Grund:=> die Schnecken (Häuschen) haben bisher etwas als Puffer gewirkt. Haben sich nun aber gänzlich aufgelöst. Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (17.10.2009 um 23:24 Uhr). |
|||||||||||||||
|
|
|
|
|
#4 |
|
Wels
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Raum Darmstadt
Beiträge: 78
|
Salü Udo,
Danke, welch eine Ehre von Dir detailliert kommentiert zu werden. Hier die Ergänzungen zu Deinen Ergänzungen. Vorweg: ich habe das Prozedere für Leute beschrieben, welche keine Erfahrung im Umgang mit Mineralsäuren zur Einstellung eines pH's in Flüssigkeiten haben. Es ist auch das Szenario berücksichtigt, dass jemand "nur" von pH 7.7 auf 6.5 kommen möchte, in diesem Falle wäre noch alles schön gepuffert. Mit der Veränderung um eine pH Einheit pro Woche ist man auf der sicheren Seite, dass mehr geht, liegt auf der Hand! pH 4 Settings sind ohnehin was für Profis, welche wirklich genau wissen, was Sie tun. Warum die Säure nicht selbst verdünnt werden kann? Die Prozedur ist für ungeübte Aquarianer geschrieben worden, und ich rate nochmals jedem, der keine Erfahrung hat, Abstand von der Handhabung konzentrierter Säuren zu nehmen. Das ist mein voller Ernst. Das fängt damit an, dass Verdünnungen exotherm ablaufen und und und..... Wer Erfahrung hat oder aber wer einen kennt, der Erfahrung hat, kann eine passene Verdünnung selbst herstellen (lassen) Ja, ein 300 ml Becherglas mit 250 ml Aquarienwasser tut es auch, ein 600 ml Becherglas mit 500 ml Vorlage gibt Dir aber eine zweifach bessere Genauigkeit. Eine Einwegspritze tut es auch, aber Einwegspritze ist nicht gleich Einwegspritze. Diese muß leicht laufen, so dass man tropfengenau zugeben kann. Vergessen habe ich noch zu erwähnen, dass man auch einen Meßzylinder haben sollte ( 50 ml passen) denn wenn man die Salzsäuremenge für das Becken dosieren will, ist das x-fache Volumen der verbrauchten Salzsäure zu dosieren ( geht auch mit einer großen, guten Spritze) Udo, was ist ein guter pH Meter? genau, einer mit einer Einstabmesskette! Was ist kein guter pH Meter? genau, alles was nicht mit einer Einstabmesskette arbeitet. Salü und schönen Sonntag Roman
__________________
Du kannst es machen oder du kannst es lassen. Wenn Dir der rechte Bock fehlt, lass es! ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
@Roman Ich denke mit Ralfs Wahrnung. Und mit deiner und meiner und deiner Ergänzungen ist nun der Thread auf dem richtigen Weg ![]() Vielleicht abschliessend zusammengefasst. -Der Umgang mit Salzsäure ist gefährlich für Mensch und Tier. -Eine Verwendung von Salzsäure um Misstände im Becken (falsches Wasser, falsche Einrichtungen etz,,) zu beheben ist Quatsch. -Eine Verwendung von Salzsäure um den PH von 7,7 auf 6,9 zu drücken ist Quatsch. Ergenzend die Ultimative Frage, welche schon öfters behandelt wurde , aber niemand so richtig bescheid davon weis. Was ist eher Weichwasser (aus der Sicht der Welse)? A: Ph 8 und Leitwert von 60 Mycrosiemens/cm B: Ph 5 und ein Leitwert von 600 Mycrosiemens/cm Ich selbst bin fest der Meinung, dass würden wir die Welse fragen "Lieber A oder B " sie würden geschlossen für A abstimmen. ![]() Da Salzsäure den Leitwert/Leitfähigkeit des Wassers erheblich negativ beeinflusst , erübrigt sich die Frage "macht es sinn SS zu benützen" ----------------------------------------- ups, jetzt wurde es politisch. Sorry ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Badenser (20.10.2009 um 19:27 Uhr). Grund: ja, unkorrekt |
|
|
|