![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
kommt wohl auf das verhältnis wasser/gemüse an
ich lass gemüse auch immer drinnen weil sie es erst dann gerne mögen,wenns schon gatschig ist allerdings sind meine "gemüsebecken" 240/300l und da kommt schon mal eine halbe gurke,ne halbe zukkini oder ein grosser kartoffel rein, die wärme spielt wohl auch eine rolle. in meinem cory/farlowella/chaetobecken das nicht geheizt wird hält sich das gemüse länger frisch als in den stark geheizten becken. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Patrick,
ich finde es erschreckend einen solchen Massen Exodus mit erleben zu müssen! Mein Beileid! ![]() Meine Meinung ist das die Zucchini eher nicht der Grund für das Massen sterben war! Ich füttere meine Harnischwelse auch regelmäßig mit Gemüse, Gurken, Zucchini, Paprika alles gewaschen nicht geschellt und fest mit einer Niroster Schraube mit Mutter (Schneidgefahr) verankert. Es dauert meistens nur eine Nacht bis ein großes Stück Gemüse verdrückt ist. Man sollte aber das Gemüse sicher nicht länger als 12-18 Stunden im Becken lassen. Bei der Zucchini bilden sich nach einer gewissen zeit durch das aufweichen und das abraspeln durch die Fische weiße Schwebestoffe die den Filter über belasten und verstopfen können. Somit wird durch die fehlende Strömung zu wenig Sauerstoff in das Wasser eingebracht. (Hast du dein Becken und deine Fische längere Zeit nicht Beobachtet). Es muss dir doch aufgefallen sein das die Fische mit der Magen bzw. Darmatmung oder hängen an der Wasseroberfläche angefangen haben. (Blitzschnelles auftauchen Luft schnappen und wieder ab tauchen). Wie sahen die Fische aus war ihre Haut rot gefärbt ein Zeichen für Sauerstoffmangel bei Ancistren! Ich würde wenn ich du wäre sämtliche Wasserwerte messen, O2 (6-8mg/l), NO2, NO3 etc. und einen sehr großen WW durchführen! Auch würde ich mir überlegen ob nicht etwas anderes zu dem Massen Exodus geführt hat. Ich hoffe für dich und vor allem für deinen Fische das dir so etwas in Zukunft nicht mehr passiert! lg Joachim ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
|
Hallo zusammen,
danke für die zahlreichen tipps. ich denke was du beschreibst war genau die ursache für das massensterben. Das Wasser war grünlich gefärbt und die Filter waren beide verstopft. Ergo war sicherlich Sauerstoffmangel verantwortlich dafür. WW hab ich im großen Stil natürlich sofort vollzogen und die Filter gereinigt. Der eine der noch übrig war hat es auch überlebt und liegt wieder zufrieden in seiner Höhle. Eines weis ich sicher, so etwas wird mir nicht mehr passieren. Vielen Dank an alle! Grüße Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: STMK
Beiträge: 70
|
Hallo Patrick,
wünsche dir und deinen Fischen alles gute! lg joachim ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Scheue(?) Peckoltia compta L134 | Koifan | Loricariidae | 18 | 29.06.2008 13:44 |
Peckoltia compta L134 und L333 bei 25° ?? | L-Wels-Neuling | Loricariidae | 11 | 10.06.2008 20:32 |
Zeichnung von Peckoltia compta L134 | Fischprofi | Loricariidae | 21 | 16.03.2008 13:41 |
Peckoltia compta L134 sterben ohne Grund | chryssie | Loricariidae | 19 | 25.02.2008 13:53 |