L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2010, 22:54   #1
kuhmuhvieh
L-Wels
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Potsdam
Beiträge: 363
Nabend,

ich finde die Diskussion äußerst interessant.
Da ich von meiner Vermieterin das OK bekommen habe einen Kellerraum von ca. 25m2 (ich weiss nicht wie ich die 2 über das m bekomme )aufbauen zu dürfen.

Der Mauerwerk ist von 1963 und nicht Isoliert, wobei nur eine Wand eine Außenwand ist. Eigentlich wollte ich alle 4 Wände mit Styropor und Rigipsplatten verkleiden. Um eine deutlich bessere Isolierung zu erreichen. Eventuell erweist es sich aber als hilfreich nur die Außenwand zu dämmen, um einen besseren Luftaustausch zu gewähren.

Ich habe schon Räume gesehen wo sehr viel Wasser in einem kleinen Raum zum tragen kommt ohne ein einziges Fenster oder ein anderes Lüftungselement.

Mein Raum bietet ein kleines Kippfenster mit 50x30 cm, eigentlich wollte ich dieses verschließen. Ich denke aber das sich dies mit dieser Diskussion als Fehler herausstellen könnte.

Was noch zu erwähnen wäre, der Raum hat keine Heizung!

Für ein paar Erfahrungsberichte bzw. Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.

mfg Robin
kuhmuhvieh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 19:39   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Jost hat gute Erfahrungen mit seinem Wärmetauscher gemacht.
Ich war auch schon am Überlegen solch ein Teil einzubauen.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 21:50   #3
Corina
Wels
 
Registriert seit: 30.12.2009
Beiträge: 67
Hi,

wie schaut es eigentlich rechtlich durch Aquarien verursachte Feuchtigkeitsschäden (ohne Auslaufen) am Gebäude aus? Oder die Frage: Gibt es gesetzlich ein Höchstmaß an Luftfeuchtigkeit in Räumen?

Für Mieter (auch aquaristischer Räume) stellt sich Frage über Frage. Allgemein ist das Aufstellen von Aquarien in Mitwohnungen erlaubt. Platz ein Aquarium, ist der Mieter in der Pflicht entstehende Schäden zu begleichen. Ist es mit Schäden durch erhöhte Luftfeuchtigkeit genau so? Bauliche Mängel könnten ja auch die Ursache für Feuchtigkeitschäden haben.

Gerade bei diesem Winter...

Gruß

Corina
Corina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 09:35   #4
Razor
Babywels
 
Benutzerbild von Razor
 
Registriert seit: 10.01.2006
Beiträge: 18
Hallo,

also meiner Meinung nach ist es keine gute Idee einen Raum von "innen" zu dämmen, da hinter der Dämmung dann wahrscheinlich das Wasser noch schneller Kondensiert und man es garnicht mehr mitbekommt. Besser wäre es da, die Wand von aussen zu dämmen (mind. 10cm), damit sie erst garnicht so kalt wird.

In meinem Räumchen bekomm ich die Feuchtigkeit im Winter auch nur mit regelmäßigem Lüften in den Griff. Lüfte ich nicht, gibts schimmel und das Wasser läuft das Fenster runter.




Gruß
Ramon
Razor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 11:33   #5
Joernfie
L-Wels
 
Benutzerbild von Joernfie
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
Hallo !!

Ich habe mir diesen Winter auch ein kleines räumchen eingerichtet.

Ich habe den "ehemaligen Hühnerstall" des Vorbesitzer komplett umgebaut.

Ich habe dort einen Heizkörper eingebracht ( Wir heizen mit Steinkohle und die Heizung braucht auch im Sommer einen ständigen Abnehmer, daher hat es sich angeboten ), Warmwasser, Kaltwasseranschlüsse und Abwasser.

Wir haben die Innenwände komplett mit Styrodur (2cm) verkleidet und nachher übergeputzt.

Bislang kann ich kein Schwitzwasser feststellen, muss aber auch über ein Fenster täglich etwas lüften.

Ich überlege auch gerade mir eine Lüftung dort einzubauen um die Luftfeuchtigkeit automatisch Regulieren zukönnen.

gruß

Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland:


Verkauf:
Zuchtregal
kleine Osmoseanlage
PH und Ec Messstift von Hanna
Höhlen
Wurzeln
600 l Aussenfilter
Joernfie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum