L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2010, 12:51   #11
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey

Ich habe dieses Thema Allgemein angeschnitten weil ich persönlich
finde das viele Nachzuchten zu klein abgegeben werden und wenn ich
lese 1,5 cm Versand möglich dann finde ich es nicht mehr Lustig.
Meist lockt den Käufer nur der günstige Preis.
Viele der Käufer wissen aber nicht das gerade kleinere Nachzuchten sehr kippfreudig sind.
Das Böse erwachen kommt dann meist erst später wenn es zu spät ist.

Udo ich habe Dir nicht vorgeworfen das deine Nachzuchten zu klein sind und das ich es von Dir unverschämt finde das du die Nachzuchten so raus gibst.
Dieses Thema wurde auch nicht speziell nach deiner Abgabe der Nachzuchten deiner Pseuda erstellt nur um dich zu Ärgern.
Das du dich jetzt angesprochen fühlst kann muss ich verstehen sollte aber nicht so sein.

Trotz alle dem finde ich entweder als Larve abgeben ansonsten nicht unter 3 cm da die kleinen Welse selbst in der größe kippen "können".
Ich gebe auch an zuverlässige gute Aquarianer jungtiere unter 3 cm ab nehme auch welche unter dieser größe wenn es sich nicht anders einrichten lässt.

Dieses Thema wurde hier so gut wie garnicht angesprochen deshalb finde ich es umso wichtiger das sowas auch mal angesprochen wird.

Gruß Jeanette
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 13:31   #12
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

ich schrieb ja, dass ich die 3cm für eine verallgemeinernd gute Größe halte. An Leute, die ich kenne und wo ich weiß, dass derjenige Ahnung hat und die Kleinen nicht sterben lässt gebe ich auch kleinere Welse ab. Das ist kein Problem. "Meine" 3cm beziehen sich aber nicht auf einen wie wir es sind, sondern eher auf die, die sich als Bodenfische 5 Lxy ins Becken setzen wollen und vorher nichts mit Harnischwelsen zu tun hatten. Da sehe ich es ähnlich wie michl und behalte die Nachzuchten lieber noch 2 Monate, bis ich sie selbst für stabil genug halte.

Außerdem ist es so, wie Jochen schon gesagt hat, dass man eigentlich nicht verallgemeinern kann (widersprech ich mir grad selbst?). Manche erreichen ja nichtmal die 3cm Marke, wenn es auch nur sehr wenige sind.

Eine klare und indiskutable Mindestgröße gibt es nicht, es kommt immer auf den an, der die Tiere bekommt. Siehe meine L 316 Larven.


lg der Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 14:13   #13
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Daniel

Ich habe auch schon eine Gruppe Welse bekommen mit Larven
in der Welshöhle drinnen.
Da ist auch nichts passiert.
Die größeren jungtiere in einer größe von 2,5-4 cm sind damals gekippt trotz selbem Becken wie die Larven.
Mit meiner Antwort vorhin wollte ich mehr Udo sagen dads ich es nicht auf ihn beziehe.
Ich teile deine meinung auch nur wenn man sieht das Welse günstig 4-5€ in 1.5 cm größe angeboten werden dann wird es einem Flau im magen.
Von der Art selber würde ich nicht speziell ausgehen ich verallgemeinere dies mal denn ich bin der Meinung es betrifft alle Welse nicht nur bestimmte Gattungen.
Obwohl man bei den klein bleibenderen auch ein Auge drauf werfen sollte.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 15:37   #14
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Salü
ich weiss schon, dass es nicht auf mich bezogen sondern eine generelle Frage/ Meinungsaustausch ist.
Trotzdem oder gerade deshalb hinterfrage ich diese alt bewährte Methode => "ab 3-4cm"
Vor allem deshalb, weil ich
- andere Erfahrungen gemacht habe mit 2cm Tieren (Lieferung/ Verkauf)
- 1 Tag alte Larven von EHK_Becken A nach B mit Schlauch rüber blase
- Welsbabys mit Kescher von A nach Becken B schmeisse.

und mir deshalb keine Ausfälle bekannt währen.
Und gerade letzteres macht so manch versierter Welshalter den ich kenne AUCH.

Und nein, ich fühle mich von euch nicht angegriffen. Mal abgesehen von der "Moslemunterstellung"

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 16:04   #15
panda82
Jungwels
 
Benutzerbild von panda82
 
Registriert seit: 20.09.2009
Beiträge: 37
Hallo,

Finde ich auch ich gebe meine l144 nachzuchten auch erst ab 3 4cm ab.Weil sonst einfach das Risiko zu gross ist das die Tiere eingehen,ich betreibe die zucht als Hobby nicht um geld damit zu verdienen. Momentan versuche ich meine neu erworbenen L134 zum laichen zu bringen es handelt sich um 3 mänchen und drei weibchen grösse ca 10-12cm Top tiere habe sie vor einer woche aus münchen geholt einfach klasse.


Gruss Pana
panda82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2010, 18:12   #16
keule-22
L-Wels King
 
Benutzerbild von keule-22
 
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
Hey Udo

Ich sag es mal so.
Ein Hypancistrus hat kei Problem mit dem umsetzen wenn sie ordentlich gehältert wurden vor dem Umsetzen.
Ich habe L-387 jedesmal wenn ich die jungen umsetze egal in welcher
größe von frisch geschlüpft bis 3 cm der größte teil bekommt probleme mit den Flossen,kippt gleich beim Eingewöhnen oder magert ab und stirbt.
In dem Becken sitzen aber schon kleine L-387 die ich mehrmals umgesetzt habe vom Gelege vorher.
ich habe es in verschiedenen Aquarien versucht.
Ich habe die jungen auch in Zuchtbecken gesetzt und ein paar überleben der rest kippt.
Vor dem überführen stehen sie richtig gut färben sich ein und die ersten Tage nach dem umsetzen kippen sie.
L-264 sind genauso setzt man sie als Larve um geht alles gut setzt man sie später um kippen sie.
Ich achte sehr auf die Wasserqualität und füttere gut nur das klappt nicht.
Da ich ja alles mögliche vermehre was ich so in die Finger bekomme
hab ich jetzt hier und dort meine Erfahrungen gemacht.
Das einzigste was sein kann ist das der Kh wert schuld dran hat.
Bei uns ist der KH 0-1.
Alle anderen werte sind okey.
Wenn ich die Nachzuchten wo anders hin gebe dann gibt es da keine Probleme
aber erst ab 3.5 cm größe.
__________________
Grüße René




www.lwelszucht-chemnitz.de
keule-22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 09:24   #17
Bierteufel
Wels
 
Registriert seit: 12.01.2010
Beiträge: 52
Hi

Vor ab, ich nehme manche Dinge recht persönlich. Deswegen möchte ich auch keinem Munition liefern zu sagen, ich würde zu kleine/schlechte/kranke/anfällige Fische abgeben, denn dann behalte ich sie lieber.

Da ich seit Okt. 09 immer wieder L333 Nachwuchs habe, stellte sich dann auch irgendwann das Problem, daß das irgendwie bei gleichbleibendem Platz immer mehr werden.

Und hier kam dann der Pragmatissmus. Ich hab im März die ersten 5 Stück an eine Freundin abgegeben, bei der ich das Becken kenne und die Transportzeit ca. 2 h betrug. Als das klappte hab ich die nächsten abgegeben, an jemand den ich nicht kannte und bei dem die Fahrzeit 3 h betrug. In beiden Fällen klappte alles. Ich bin nicht der Typ der alle 2 Wochen die Fische mit dem Zollstock durchmisst, wichtig, nicht zu klein, fit und frech. Meine L333 sind leider nach 6 Monaten erst so um die 3-4 cm (geschätzt) (nicht wie im Zuchbericht hier beschrieben voll ausgewachsen - der Mist steht immernoch da).

Das an der blosen Größe festzumachen ist wie viele viele Pauschalisierungen einfach falsch.

Gruß Arne
Bierteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L46 Nachzuchten schlossberghex Privat: Tiere abzugeben 0 23.01.2007 10:30
L-Welse und Welse in HH suchen neues Zuhause sweety26 Privat: Tiere abzugeben 0 10.02.2006 10:54
L46 ,Nachzuchten Claudia Privat: Tiere abzugeben 0 15.10.2005 08:30
Biete L46-Nachzuchten L.similima-Nachzuchten heitro Privat: Tiere abzugeben 0 19.06.2005 11:34
Biete Diskuspaar/L-Welse und Nachzuchten Mokie Privat: Tiere abzugeben 0 23.03.2005 17:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum