L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2009, 11:54   #41
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
@firewriter

vieleicht sollten wir unsere erfahrung austauschen um schneller ans ziehl zu kommen. so probieren wir beide rum und sind eventuell erfolglos.

Gruß silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 12:47   #42
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Zitat:
Zitat von Goldbartwels Beitrag anzeigen

vieleicht sollten wir unsere erfahrung austauschen um schneller ans ziehl zu kommen. so probieren wir beide rum und sind eventuell erfolglos.
Hallo,

genau. Deshalb schreibe ich es ja hier ins Forum.
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 16:26   #43
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hallo firewriter und Silvio!

Ich wollte mal nach euren Erfahrungen fragen? Gibt es schon eine
funktionstüchtige Variante? Habe schon viel dazu im Net gegoogelt etc. aber nichts vernünftiges gefunden.
Würde mich über Antworten bzgl. eurer Erfahrungen freuen.
Bin schon gespannt.

Viele Grüße,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 18:10   #44
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hi,

ich betreibe meine Becken mittlerweile mit 2 direkt angeschlossenen Solarplatten. Das funktioniert ganz gut und wirkt als Unterstützung. Angeschlossen habe ich 2 Fußbodenheizungen für Aquarien wegen der geringen Voltzahl.

Ich bin ganz zufrieden. Bei dem aktuellen Wetter nützt mir es allerdings auch nichts

Ich bin derzeit auf der Suche nach einem kleinen, gartentauglichen Windrad udn habe dort gleiches vor...
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 19:03   #45
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Hi firewriter,

finde das sehr interressant und habe ein paar kleine Fragen bin kein Elektriker.

1) Was passiert wenn ich z.B. die Zellen an den Heizer angeschlossen habe, der heizer aber nicht angehen muss ?

Der Strom wird einfach nicht genutzt ? Oder schadet das der Solarzelle ? ( Sicherlich eine dumme Frage)

2) Könnte man nicht durch einen Spannungswandler auf 240 Volt kommen damit man einen regulären 50 Watt Heizer nutzen könnte ?


Habe vorhin mal Ebay durchstöbert und mir kamen schon gute Ideen um vielleicht etwas kosten zu sparen.

Mfg

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 19:22   #46
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi Nils

zu 1.) Wenn kein Akku dazwischen geschaltet ist verpufft die Energie...
zu 2.) Ja das geht, jedoch kostet der Wechselrichter eine Kleinigkeit.

Kosten spart man damit schon, auf dauer gesehen, jedoch sollte man bedenken das der break-even-point teilweise Jahre benötigt.

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 19:24   #47
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Hi,

zu 1) Der Strom wird einfach nicht genutzt. Aber das wäre ja nicht effektiv, daher wäre es sinnvoller eine Batterie zwischenzuschalten. Ich wollte das aber nicht tun. Ich habe keine Regeleinheit Zwischengeschalten. Daher heizt er immer. Das funktioniert aber auch sehr gut, weil das Becken im Keller steht und dort immer konstante Bedingungen sind. Überhitzen geht daher nicht.

zu 2) Das ginge. Ist aber mehr aufwand, als es lohnt. Es gibt durchaus 12V Heizer, sowohl Stabform (Campingzubehör) als auch als Kabel. Ich habe einfach 2 Heizkabel bei mir im Filter verstaut. Die werden schön heißt. Man kann sie gerade noch in der Hand halten. Ist also nicht übermäßig heißt. Allerdings haben die beiden Kabel 12m länge. Durch die Oberfläche kommt dann schon etwas Leistung zusammen.
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 19:35   #48
firewriter46
L-Wels
 
Benutzerbild von firewriter46
 
Registriert seit: 17.12.2008
Beiträge: 347
Zitat:
Zitat von AsterixX Beitrag anzeigen

Kosten spart man damit schon, auf dauer gesehen, jedoch sollte man bedenken das der break-even-point teilweise Jahre benötigt.
Das ist richtig. Deshalb habe ich auch insgesamt nur 40€ bezahlt. Gebrauchte Heizungen gibt es für wenige € bei Ebay. Das Solarpanel weil ein Glückgriff. Ich habe es defekt gekauft weil das Glas gerissen und 2 Zellen defekt waren, Daher war es fast ein Geschenk. Gut, es bringt keine 180Watt mehr, die 6 sollten aber schon 50-80 sollten aber schon drin sein.
__________________
MFG,
Firewriter46
Enrico
firewriter46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 19:58   #49
fischfreund22
L-Wels King
 
Benutzerbild von fischfreund22
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
Zitat:
Zitat von firewriter46 Beitrag anzeigen
Ich habe es defekt gekauft weil das Glas gerissen und 2 Zellen defekt waren, Daher war es fast ein Geschenk .
HI,

so ca. könnte ich das auch machen, bei uns zuhause ist ein großer Solarhändler, der sollte doch sicherlich ein paar etwas defekte haben.

Werde ich morgen mal anrufen.

Danke für die tollen Ideen.

Ich wollte eh bei meinen Zuchtbecken vielleicht auf LED umstellen die kann man auch mit 12 Volt betreiben.

Danke für den guten Anstoss.

Nils
fischfreund22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2010, 20:21   #50
Rohga
L-Wels
 
Benutzerbild von Rohga
 
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
Hi fire,

danke für deine Antwort. Schade, dachte du hättest eine günstige Lösung mit Akku gefunden

@Nils: ...würde mich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden hälst.

VG,

Eric
Rohga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Energiekosten sparen BlueFin Aquaristik allgemein 2 12.09.2007 09:15
Frage zu Ancistomus cf. sabaji L075 J Loricariidae 7 24.02.2006 16:26
L144 Frage nOOserDeluxe Loricariidae 2 06.07.2005 22:11
Frage Corydoras99 Loricariidae 0 01.12.2003 22:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum