L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2009, 20:34   #11
Lachsfilet
 
Beiträge: n/a
Farid, du hast ne Macke
Sehr sympatisch
  Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2009, 22:57   #12
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi Farid,

Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen
so spahrt man natürlich auch ein wenig strom da man halb so viel energie für den vollen heizprozess braucht (frequenz abschaltung)
leider nicht wirklich, da bei halber Energiezufuhr das Heizen doppelt so lange dauert (halbe Leistung, doppelte Dauer, gleich viel Energie).

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2009, 01:38   #13
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hi karsten,
jein...da der heizstab ja nicht einfach innert 2 sekunden so abkühlt das dieser von null an heizen müsste...die stange speichert ja schon noch etwas wärme von vorhin (als er noch voll heizte)

aber im prinzip geb ich diir recht...doch der rhyrhmus bewegt sich im 2sek rhythmus also praktisch konstante wärme...für den speicherkeramik im innern des heizers

oder lieg ich noch immer sehr daneben

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 22:33   #14
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
so die Kiste ist angeschlossen und in Betrieb. Jedes Becken hat nun einen Sensor der jeweils die Temp. misst. und jedes Becken hat eine gesteuerte Zuleitung für die Heizung...per Knopfdruck kann ich zwei vorprogrammierte Heizmuster einstellen. z.b. diese Woche 25-28°C und nächste Woche 26-30°C ...die Regelzyklen also die Spannungsimpulse kann man auch 1/10 sek. genau einstellen...die Heizung bekommt also je nach Abweichung vom eingestellten Wert nicht immer Dauerstrom sondern nur Impulse vom 0,1sek.- z.b. 10sek. die das Becken sehr gezielt auf die Soll-Temp. hoch regeln...wenn die Abweichung einen gewissen Wert unterschreitet dann wird Dauerspannung abgegeben.

und so sieht das Ganze aus...


unten jeweils der soll-wert und oben der ist-wert...bei so hohen temp. überschreiten die temperaturen manchmal den soll-wert...wie man sehen kann...anzeigen mit einem rechteck (links oben) geben impulse an die heizer ab.

ich habe fertisch

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...

Geändert von farid (28.08.2009 um 22:40 Uhr).
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2009, 20:56   #15
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Zitat:
Zitat von Lachsfilet Beitrag anzeigen
Farid, du hast ne Macke
...darauf bestehe ich
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2009, 21:47   #16
Cheyenne2002
Wels
 
Benutzerbild von Cheyenne2002
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 94
Hallo Farid

Zitat:
Zitat von farid Beitrag anzeigen
...darauf bestehe ich
Der war gut
__________________
Es grüssli

Mäse
Cheyenne2002 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2009, 21:40   #17
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
also manchmal hab ich echt eine an der Waffel...des pässt scho

hahaha
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 13:07   #18
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Moin
ich hol mal diesen alten Fred aus der Versenkung. Hier und in anderen Freds wurde ja dieser Temperatur-Controller (https://www.wasserchemie.ch/index.ph...uct-flyer.html) schon des häufigeren angesprochen und positiv bewertet. Viele hier in Deutschland schrecken nicht unbedingt vor dem Preis, aber vor dem Gesamtpaket also inkls. der Versandkosten zurück (ich kenne das aus unserem Shop, Schweiz ist immer sehr teuer, in beide Richtungen).

Jetzt meine Frage: Gäbe es denn potentielle Kunden für dieses Gerät, z.B. im Kreis der L-Welse-User, die, wenn die Kosten insgesamt ein wenig niedriger wären, Interesse an dem Gerät hätten. Ich könnte mir dann überlegen, den Controller ins Portfolio mit aufzunehmen.

Danke für Eure Meinung!
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 13:50   #19
Nordmann75
Welspapa
 
Benutzerbild von Nordmann75
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
Hallo Jost,

Ich verwende seit längerer Zeit einige der --- Lucky Reptile ThermoControl II ---
Ich regel damit Einzelbecken und auch meine beiden Blöcke.
Die Teile sind einfach nur TOP!
Temp.änderung im vorbeigehen, besser geht es nicht.

Wodrinn unterscheiden sich die beiden Geräte oder sind sie baugleich???

Gruß Sascha
Nordmann75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2011, 15:32   #20
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hallo Sascha
ehrlich gesagt keine Ahnung, sieht auf den ersten Blick ziemlich baugleich aus.
Ich versuche mich mal schlau zu machen!
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum