![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2010
Beiträge: 24
|
Hi,
ich bin gerade eine Woche im Urlaub und kann erst Bilder machen wenn ich wieder zu HAuse bin. Ich hoffe dann lebt noch was in meinen Becken... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 24
|
SO...und jetzt das Ganze nochmal in leserlich (gibt leider keine Korrektur bei der Schnellantwort):
Hallo, das ist ja ein tolles Ereignis. Gratulation dazu! Als Halter von Panaqolus albomaculatus würden mich noch andere Rahmenbedingungen interessieren: 1) Hast Du viel Strömung im Becken? 2) Wie sieht es mit der Sauerstoffzufuhr aus? 3) Welche Holzsorten befinden sich im Becken? Geändert von Papa Moe (21.01.2011 um 18:14 Uhr). Grund: Rechtschreibung |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2010
Beiträge: 24
|
Hi,
1) Hast Du viel Strömung im Becken? Die Strömung hält sich in Grenzen aber der Durchsatz ist schon recht hoch. Ich habe auf 360l: 2 Eck-Mattenfilter (1x mit 32er Luftheber und einmal mit 670l/h Pumpe) Da das Becken noch nicht so lange läuft ist zusätzlich noch ein 1000l Eheim Außenfilter angehängt denn ich die Tage entfernen werde. 2) Wie sieht es mit der Sauerstoffzufuhr aus? Nur im Luftheber und Luftheber im Laichbecken 3) Welche Holzsorten befinden sich im Becken? 2 große Stücke Mangrove (80x30x20 und 65x30x25) und eine Mopani. In den gößeren Lücken sind kleine Wurzeln verbaut die auch aus "weichen" Holz sind. Leitwert 520 Ph Wert ca 6,5 Temperatur 26-28° Derzeit sitzt das Männchen auf einen neuen Gelege ![]() ![]() ![]() Ich hoffe den Jungs vergeht der Spaß am Eiern nicht so schnell! Schöne Bilder habe ich noch nicht hin bekommen, das schafft meine Kamera einfach nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 27
|
Hey,
hast du das Team aufs Laichen vorbereitet bzw. sie letztlich stimmuliert? Ich hab mein Paar jetzt gut 1nen Monat im 54L Becken. Ich füttere täglich 2 Tabletten und 1-2x die Woche ein wenig Frostfutter (Laichansatz). Zusätzlich Gurke, Paprika und Zucchini, die wird allerdings nicht so gern genommen?! Wurzeln sind auch vorhanden. Der Mann sitzt immer in 2 verschiedenen Höhlen, das Weibchen hab ich lange nichtmehr gesehn. ![]() Sollte ich bis zu einer bestimmten Jahreszeit warten, oder soll ich einfach mal mit Erlenzapfen, Wasserwechsel und Temperatur die beiden zum Laichen anreizen? Lg rouvi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 30.07.2010
Beiträge: 24
|
Hi,
stimmuliert habe ich die nicht extra, da hatte ich gar keine Zeit zu. Ich mache meine Wasserwechsel mit kalten Wasser, das war es dann aber schon. Ich fütter zwei mal die Woche mit Frostfutter (Cyclos, Artemia, rote Müla) dann gibt es noch Tabs und Gemüse. Sollte ich bis zu einer bestimmten Jahreszeit warten, oder soll ich einfach mal mit Erlenzapfen, Wasserwechsel und Temperatur die beiden zum Laichen anreizen? Geb ihnen doch noch einen Monat zu einleben und dann kannst du es doch versuchen --- ich bin aber auch ein Anfänger und habe nur Glück gehabt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Babywels
Registriert seit: 04.08.2010
Beiträge: 24
|
Hallo,
danke für die Info! Auf Anfängerglück hoffe ich auch..aber ehrlich gesagt hoffe ich derzeit mehr darauf, dass ich überhaupt ein Weibchen habe. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 20.12.2010
Beiträge: 27
|
hey blöde frage,
Wie füttert man am besten frostfutter? ![]() bisher hab ich einfach immer ein paar larven kurz vor dem licht ausmachen reingetan in der hoffnung, dass sie sie finden. ich hab auch schon ne futterglocke fertig gemacht, allerdings mach ich mir sorgen, dass es diese das wasser versaut, denn ich hab da ganzschön viel zusammen gemischt ![]() grüße rouvi |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaqolus sp. aff. maccus | Fischray | Harnischwelse Neuheiten | 0 | 29.07.2010 15:29 |
LDA 67 (Panaqolus sp. aff. maccus) ? | august | Welcher Wels ist das? | 5 | 01.05.2009 13:21 |
Panaqolus sp. aff. maccus | Daniel86 | Zucht | 4 | 13.10.2005 10:52 |
Panaqolus Sp. Aff. Maccus | Sascha | Zucht | 7 | 22.12.2003 12:43 |