![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hallo Dennis
Ich muss dir leider widersprechen und wie du siehst Wikipedia auch. Denn das Zitat genau ist Zucht und nichts anderes. Es haben schon zig Leute versucht H. zebra gezielt zu vermehren. Seit Jahren ist aber bei denen aber nichts passiert. Das sollte dir zu denken geben um von Zucht, auch im umgangssprachlichen Gebrauch zu sprechen.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
Hi Volker,
wenn ich es richtig verstehe kann ich doch dann sagen, dass ich meine L38 aktuell vermehre mir aber immer die schönsten Farb intensivsten Tiere selektiere um damit eine neue Zuchtgruppe aufzubauen. Dann züchte ich doch wieder oder nicht ? ![]() Grüße Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Hallo Nils
In diesem Falle ja, denn dann züchtest du eine Eigenschaft heraus. Beispiele in der Aquaristik gibt es ja genug, z.B. bei Guppies und Garnelen.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
um nochmal was zum Zuchtbegriff einzuwerfen. Ich halte die Definiton die Volker zitiert hat zu Teilen auch für problematisch. Problematisch sehe ich dabei, dass das Ziel der Vermehrung der Halter/Züchter selbst festlegt und er dabei Tiere auswählt und zusammensetzt. Wenn er zwei Fische auswählt (die eine für ihn besondere Eigenschaft haben) und sie zusammen in ein Becken setzt mit dem Ziel, sie sollen innerhalb der nächsten fünf Jahre Nachkommen erzeugen, ist das dann keine Zucht? Eine einigermaßen verständliche Abgrenzung sehe ich noch gegeben, wenn man festlegen würde, dass Halten von Fischen mit dem Ziel der Vermehrung als Zucht zu bezeichnen, hingegen das einfache halten von Fischen ohne das primäre Ziel der Vermehrung, auch im Fall einer trotzdem vollzogen Vermehrung, als Vermehrung zu bezeichnen. Eine Zucht erfüllt so gesehen auch den bloßen Tatbestand der Vermehrung, hinzu kommt aber noch das explizite Ziel der Vermehrung und das gezielte zusammensetzen von Individuen aus eben diesem Grund. Bestimmen tut das also der Fischhalter, ob er bloß "vermehrt" oder ob er "züchtet" (hier in der Datenbank unterscheidet man übrigens nicht, dort heißt es nur "Zuchtberichte"). Wahrscheinlich stimmen alle überein, dass sich Tiere in freier Natur vermehren. Tatsächlich finden aber auch in freier Natur Selektionsprozesse statt die einer Zuchtwahl sehr ähneln. Beispielsweise könnte ein starker Raubtierdruck dazu führen, dass zunächst jene Individuen gefressen werden die zu langsam sind um vor den Raubtieren zu flüchten. Es würde also im Rahmen einer natürlichen Zuchtwahl (Tiere mit der Eigenschaft langsam zu sein, werden aussortiert, Tiere mit der Eigenschaft schnell zu sein überleben) zu einer Verschnellerung der Herde kommen. Die Ausgangssituationen sind freilich verschieden. Einmal geht es darum, aus Sicht des Betrachters Tiere mit besonderen Eigenschaften zu erzielen, in der Natur geht es nur um das Überleben. Grüße
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: Kreis Ludwigsburg
Beiträge: 33
|
Hallo,
ich möchte nur noch einen Einwand bringen, dass es sich bei Wikipedia um keine zitierfähige Quelle Handelt. Mit verlaub, dort kann jeder Depp jeden quatsch verbreiten und es wird (leider viel zu oft) für die Wahrheit gehalten. Bei Wissenschaftlichen Arbeiten müssen zietierfähige Quellen herangezogen werden und darunter fällt Wikipedia sicher nicht. Mich würde interessieren, wie die Fachliteratur "Zucht" definiert!? Grüße, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 | katja | Loricariidae | 2 | 25.03.2004 14:08 |
Zebra - Hypancistrus zebra / L046 | GastwelsKlaus | Loricariidae | 11 | 18.03.2004 17:53 |
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 | Red Chipoka | Loricariidae | 5 | 29.02.2004 11:39 |
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 | Rapunzel | Loricariidae | 20 | 07.12.2003 17:47 |
L046 und Wasserwerte - Hypancistrus zebra / L046 | HoKo | Loricariidae | 31 | 06.03.2003 01:32 |