![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 | |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hallo
Zitat:
Du lässt da vermutlich den Frischwasser (direkt vom Hahn oder?) zu schnell rein. Dein Hahnenwasser steht unter Druck, und wenn das Wasser so direkt im Becken kommt, lösen sich die Gase im Becken. Entspricht, dass deine Fische die Taucherkrankheit bekomme. Entweder sehr langsam einfliessen lassen, oder vorerst in Tonne durchlüften. Gruss Line |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Corydoras aus dem oberen Orinoco | Jochen | Lebensräume der Welse | 6 | 05.12.2009 22:40 |
Hoher Nitritwert nach Wasserwechsel | herbert.h | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 10.02.2009 16:36 |
Nach Wasserwechsel Wels tot | alpina | Krankheiten | 4 | 20.06.2005 20:25 |
4 L-Welse nach Wasserwechsel gestorben | Panamajack | Krankheiten | 12 | 20.09.2004 10:37 |
Panzerwelse schwimmen fast nie! | Gerhard | Callichthyidae | 7 | 30.10.2003 21:49 |