L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2011, 21:00   #1
Survivor
Babywels
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 13
Wieviel Torf ist notwendig bei 200 Liter

Hallo
Ich hatte ja schon mal den Bericht mit dem PH-Wert der zu hoch war.
Da er aber immer noch zwischen 8,5-9 ist, hab ich mir jetzt weistorf(Hochmoortorf) gekauft.
Ich hab jetzt scon ca. ein 5 liter Eimer vollen aufgelockerten Torf in zwei Strumpfhosen gesteckt und ins Becken gehangen.
Das ist jetzt 2 Tage her.
Nur die KH ist jetzt von 10 auf 6 runter.
Kann mir jemand was darüber sagen??????????
Survivor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 21:47   #2
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo,

Zitat:
Kann mir jemand was darüber sagen??????????
Die KH ist um vier Härtegrade gesunken


Deine Ausgangsfrage lautet: "Wieviel Torf ist notwendig bei 200 Liter?"

Dafür müsste man schon wissen was du vor hast. Bei dem angegebenen PH-Wert schätze ich mal du möchtest den PH-Wert senken, richtig? Dann stellt sich wiederrum die Frage: Wie tief ist er denn nach den 2 Tagen? Wo soll er noch hin?

Viele Grüße.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2011, 22:16   #3
Survivor
Babywels
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 13
Ja genau.
Normalerweie ist der Ausgangswert (Wasser aus Wand) PH 7,5.
Da er aber warum auch immer auf 9 raufging ist unerklärlich.
Da ich das Becken für zwei gruppen (L260 und L134) einlaufen lassen mag, würde ich vieleicht so auf PH 6 runtergehen wollen.
Da Sie bei diesem Wert warscheinlich ehr wohlfühlen bzw.Ableichen würden.
Survivor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 04:38   #4
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Moin
Zitat:
Zitat von Survivor Beitrag anzeigen
Da Sie bei diesem Wert warscheinlich ehr wohlfühlen bzw.Ableichen würden.

Wenn sie sich wohlfühlen sollen sie doch nicht zu Leichen werden, oder?

Nun warten mal ab mit deinen Werten bis sich alles einpendelt, noch ist nichts im Becken.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 07:51   #5
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.207
Hallo zusammen,

ich nutze eine Torfkanone, da kann man schön vorher Wasserwerte messen und bis zu den gewünschten Werten entsprechend verschneiden.
Wenn man die Kanone dann im Keller deponieren kann und das Wasser durchsickern lassen kann, dann kann man auch z.B. in einer Regentonne viel Wasser mit rel. wenig Torf machen. Da stellen sich dann aber, wie beim ganzen aquaristischen Rest, auch Erfahrungswerte ein.

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 10:49   #6
Survivor
Babywels
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 13
Wenn ich Regenwasser mitnutzen mag muß ich es auf jedenfall durch Kohle voher filtern.
Hab mir überlegt nen 75er KG-Rohr etwa 1m lang und auf beiden seiten geschlossen. nur mit nen schlauchanschluß zu versehen und dann mit ner Tauchumpe durchlaufen lassen.
Da wir in der Nähe eine Müllverbrennungsanlage haben muß ich auf nummer sicher gehen.
Ich würde auch gern Grundwasser hernehmen wollen.Aber wenn mich nicht alle täuscht muß ich da wohl auf jedenfall ein Blockfilter hernehmen und auch 100% über kohle filtern.
Mit den Regenwasser weis ich noch nicht wie ich es machen soll.
Kann eigendlich nur ne Klappe ins Fallrohr einbauen und in einem Fass leiten.
Survivor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 19:08   #7
Der nette Mann
Babywels
 
Registriert seit: 29.09.2010
Beiträge: 12
Hi,

Zitat:
Zitat von Survivor Beitrag anzeigen
Ja genau.
Normalerweie ist der Ausgangswert (Wasser aus Wand) PH 7,5.
Da er aber warum auch immer auf 9 raufging ist unerklärlich.
mit was hast du dein Becken denn genau eingerichtet und hast du das Leitungswasser mal direkt nach dem Aquarienwasser getestet?
Der nette Mann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2011, 21:09   #8
Survivor
Babywels
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 13
Es sind nur nen Schwammfilter (Luftheber) zwei innenfilter zum schnelleren Bakterienaufbau etwas eingefahrenes Lavagestein und zwei Mangrovenwurzeln.
Aber an all dem kann es eigendlich nicht liegen.
Das Frischwasser ist bei ca. PH 7,5 und die KH bei ca. 8-10.
Survivor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2011, 23:25   #9
biotoecus
Babywels
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: 97816 Lohr
Beiträge: 4
Hallo Survivor,
wenn Du Dein Wasser auf PH 6 bringen willst, musst Du zuerst die Kabonathärte rauskriegen. Das kann mit Ionentauschern, Umkehrosmose oder Säure (gefährlich) geschehen. Oder Du nimmst doch Regenwasser. Das Filtern über Kohle ist sicher leichter als KH 8-Wasser mit Torf auf PH 6 zu bringen. Man kann Regenwasser auch über Sand, Torf oder eingefahrene Schaumstoffmatten filtern. Kohle ist unüblich, teuer und suspekt. Das heißt nicht, dass sie schlecht ist. Da musst Du probieren und Dich einlesen.
Gruß biotoecus.
biotoecus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2011, 04:27   #10
Survivor
Babywels
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 13
Torf und Kohlefilter

So.
Hab mir mal jetzt ne 08/15 Filterstation gebaut.
Anregungen gbt es ja genug hier.
Wollt mal nen Bild mit ranheften aber das Hochladen ist immer fehlgeschlagen.
jpg mit 144 KB. Eigentlich sehr klein.

Geändert von Acanthicus (14.03.2011 um 08:12 Uhr).
Survivor ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Natur-Torf oder Torf-Granulat ? Fischprofi Zucht 18 09.08.2008 10:04
Wieviel L-welse auf 250 liter? dijana007 Aquaristik allgemein 8 12.05.2008 17:38
Bodengrund notwendig? Der Irre Zucht 5 31.07.2006 19:36
Heizer, aber wieviel Watt ist wirklich notwendig? alpina Aquaristik allgemein 19 14.03.2006 11:44
Wieviel Kammdornwelse in 200 Liter Wally Südamerika - sonstige Welse 3 26.07.2005 11:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum