![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
|
Hallo Frank,
das der L14 an Pflanzen geht, höre ich jetzt zum ersten Mal. Ist ja eigentlich ein eher carnovirer Wels. Auch beim L7 steht nichts dergleichen in der Datenbank. Aber persönliche Erfahrungen bringen sowieso mehr wie manche allgemeinen Aussagen in Bücher oder ähnlichem. Bepflanzen möchte ich das Becken unbedingt. Aber es werden nicht nur Südamerika-Pflanzen werden. Generell bin ich ein Anubia-Fan, wachsen zwar langsam und veralgen auch manchmal, aber finde trotzdem spitze. Klar sind die Salmler Geschmackssache aber welche würdest du nehmen? Habe wie gesagt schon 10 Fahnenkirschflecksalmler und die sind mittlerweile an die 7-8 cm groß und schön hochrückig. Gibt eben wenige südamerikanische Salmler die etwas größer werden aber nicht gleich auf die 15-25cm zugehen. Die Roten Neons hat eben fast jeder, aber sie sehen in einem großen Schwarm eben auch super aus. Was für eine Beckengröße hast du für deine L165 und L1? Über die habe ich mir auch schon Gedanken gemacht, aber da hat mich bisher die enorme Größe abgeschreckt. Optisch sind die ebenso wie die L14 top. Gruß Tim |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
.Biete Juwel Trigon 350 mit Fisch-u.Welsbesatz in 47055 Duisburg | gusadu | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 1 | 14.05.2008 15:13 |
Welsbesatz im 240l Becken | kleinreisen | Lebensräume der Welse | 5 | 08.06.2004 14:14 |
Welsbesatz im Barschaquarium | inga | Loricariidae | 5 | 02.03.2004 08:34 |
Welsbesatz | Fil | Lebensräume der Welse | 2 | 26.11.2003 22:25 |
AQ-Unterschrank 70cm breit | Norman | Aquaristik allgemein | 24 | 16.07.2003 15:12 |