L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2011, 10:29   #3
Joern
L-Wels
 
Benutzerbild von Joern
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: im hohen Norden
Beiträge: 337
Zitat:
Zitat von Kizim Beitrag anzeigen
Ich denke da z.B. an einen Korrekturfaktor, aber dafür reicht mein Becken als Test einfach nicht aus.
Hi

der Gedankengang ist hydrochemisch prinzipiell richtig.

Ich frage mich nur, welche Gründe es geben soll, Nachchemische Nachweise (Tropftest GH, KH) plus einen elektrochomesichen Nachweis (LF) zu verrechnen, alle drei mit einen Fehler verbunden, um dann einen vierten Parameter zu errechnen.
Den man auch direkt nass-chemisch ermittelnen kann.

Und das unter Annahmen für 5 weitere wichtige hydrochemische Inhaltsstoffe - mit deutlich höheren Aktivitäten und damit Einfluß auf die LF als der Rechenwert.

Wenn Du da mit einem Korrekturfaktor rechnen willst, dann geht das nur unter DEINEN Bedingungen - weil ja eben die anderen 5 Parameter einen größeren Einfluß auf LF haben als NO3.

Ich weiß gar nicht, was ein NO3-test kosten. Nehme mal an, das das kostenneutral zu GH plus KH ist. Kannste also auch direkt machen.
Oder gar nicht - regelmässige Wechelintervalle ersparen Messungen und man ist auf der sicheren Seite.
Und bringen auch die "nicht gemessenen" Teile aus dem Wasser...

Für die Sommerflaute nettes Gedankenexperiment.
Für die langfristige Fiscghaltung geht es in meinen Augen besser mit "Tun", also Wasser raus und wieder rein.
__________________
Beste Grüße
Jörn
Joern ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Nitrat und Co. Silv Aquaristik allgemein 28 09.05.2009 16:52
2.2.2.7. Nitrat - NO3 Antje02 Podium F.A.Q. 1 19.11.2007 10:21
UMkehrosmoseanlage Excel 90 von Aqua Care Katinka Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 08.03.2006 19:02
Nitrat Line Aquaristik allgemein 32 28.08.2003 14:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum