L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2011, 19:56   #1
andi5041
Babywels
 
Registriert seit: 30.06.2011
Beiträge: 5
ungewöhnliches gelege Rote Hexenwelse

Hallo liebes Forum,
seit etwa zwei monaten laichen meine Hexenwelse immer an diesem ungewöhnlich ort zur orientierung das Foto zeigt die Hinterseite meines Innenfilters leider überleben es die Larven wohl nicht weil sie direkt nach dem schlüpfen von der pumpe angezogen werden
hatt einer eine idee wie ich das verhindern könnte??
Rausnehmen seh ich jetzt mal als letzte lösung an.




Lg Andi
andi5041 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 20:01   #2
Isno good
Wels
 
Benutzerbild von Isno good
 
Registriert seit: 03.04.2008
Beiträge: 50
Hoi,

mach den Filter aus und häng einfach nen 2ten Innenfilter rein und betreibt den in der Zeit....

Wäre mein Vorschlag

Gruss Dennis
Isno good ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 21:09   #3
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 658
Hi Andi,
vllt kannst du den Filter nicht fest machen sondern einfach bisschen lose "rumhängen" lassen damit die Larven nicht zwingend am filtereinlass vorbei müssen.
Aber Dennis Idee ist schon ganz in Ordnung! Also vorrausgesetzt du hast nen 2. Filter.
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2011, 21:31   #4
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hi Andi,

achte bitte ein bisschen auf Deine Schreibweise!
Zeichensetzung und ein paar Großbuchstaben tragen extrem zur Verbesserung des Textes bei.

Grüße,
Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 00:22   #5
RobertL65
L-Wels
 
Benutzerbild von RobertL65
 
Registriert seit: 10.05.2011
Ort: 96450 Coburg
Beiträge: 223
Ach Quatsch, die deutsche Rechtschreibung wird heutzutage völlig überbewertet

Zurück zum thema: Bietest du genug Höhlen in angemessener Größe an?

Grüße Robert
__________________
Grüße Robert
RobertL65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 08:49   #6
andi5041
Babywels
 
Registriert seit: 30.06.2011
Beiträge: 5
Hi,
Höhlen sind in allen Größen und Formen reichlich vorhanden,
werden allerdings von den Hexen nicht beachtet.
Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben als den Filter Herauszunehmen.

Lg Andi
andi5041 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 10:43   #7
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.207
Hi Andi,

ich hatte auch sofort die Idee von Dennis: 2. Filter. Musst Du allerdings vorbereiten. Stichwort: Bakterien. Aber insgesamt wäre das sicher das Beste.

Grüße,

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 18:42   #8
blandinn
Wels
 
Benutzerbild von blandinn
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Sachsen
Beiträge: 95
Hi,
wie wäre es, wenn du üner den Filterenilauf einfach einen feinen Damenstrumpf ziehst? somit können die Larven da nicht hineingesogen werden.
__________________
Grüße,
Frank

L134, L147, L183, 201, L204, L205, L401, L410, C. sterbai, C. aeneus

Meine kleine Seite: franks-aquahobby.de

Den Shop betreue ich:
blandinn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 16:23   #9
andi5041
Babywels
 
Registriert seit: 30.06.2011
Beiträge: 5
Hi,
Damenstrumpf geht leider nicht wirklich weil ich dann ja praktisch den Wels auch einsperren würde.
Ist auch egal sobald das Mänchen fertig ist mit dem Gelege fliegt der Filter raus.
Eine frage hätte ich noch, gibt es ein bestimmtes Erkennungsmerkmal für Hybriden dieser art?
Bin mir nicht ganz sicher ob ich da nicht ne Hybridenzucht habe.

lg andi
andi5041 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2011, 16:34   #10
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
Hi,

darf man fragen was das für Röhren sind die du drin hast? Also Länge, Durchmesser und ob sie beidseitig geöffnet sind.
Bezüglich der Hybriden: Echte bzw reine rote Hexen bleiben auch im Alter richtig rot, Hybriden werden eher bräunlich. Meines Wissens legen Hybriden auch mehr Eier, reine rote Hexen nur etwa 50.

Felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rote Hexenwelse Koifan Loricariidae 7 02.07.2008 15:50
Rote Hexenwelse Ronja Lebensräume der Welse 6 09.01.2006 17:38
Suche rote Hexenwelse in HB, HH claudi1976 Privat: Tiere abzugeben 0 29.03.2005 20:35
Rote Hexenwelse Doris W. Südamerika - sonstige Welse 42 08.08.2004 10:02
Rote Hexenwelse TombRaider Südamerika - sonstige Welse 35 24.09.2003 07:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum