![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
|
Hallo,
danke für den Link. Interessante Erfahrungen sind da beschrieben. Walnussblätter habe ich auch im Einsatz. Aus dem eigenen Garten. Aber bisher interessieren sich nur die Schnecken dafür. Mal eine ganz andere Frage, bei welchen Temperaturen haltet ihr eure Tiere? Man liest da auch wieder die Unterschiedlichsten Angaben. Manche sagen, unter 25°C andere nur über 25°C. Was ist nun richtig. Ich würde eher auf zweiteres Tippen. Habe 27°C im Becken. Im Sommer gelegentlich auch mal etwas mehr. Gruß Tim |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Otocinclus macrospilus voll mit Laich | Thorwolf | Loricariidae | 2 | 21.07.2011 02:11 |
Otocinclus macrospilus mit roten Flecken | ceni | Krankheiten | 1 | 26.02.2006 17:23 |
Otocinclus affinis oder macrospilus ? | redmolly | Loricariidae | 11 | 13.02.2006 07:18 |
Hilfe/Ups Otocinclus macrospilus haben heute Eier gelegt! | Fennek | Zucht | 6 | 04.02.2006 13:30 |
Otocinclus macrospilus/hoppei | Reinwald | Loricariidae | 0 | 06.02.2004 19:35 |