L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2011, 09:27   #1
mteiwes
Wels
 
Benutzerbild von mteiwes
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: Neustadt/Weinstraße
Beiträge: 80
Ich dachte immer, man kann von sowas verschont bleiben, aber vor zwei Monaten hats mich auch erwischt. Ich habe meine kompletten Zuchtgruppen von L46 (Heizer-Thermostat kaputt, ca 37 Grad Wassertemperatur) und L260 (Filterausfall über Nacht) innerhalb von 2 Wochen verloren.
Natürlich habe alle anderen Fische in den Becken überlebt...................
Darum mein Rat, alte Technik genauestens zu kontrollieren und beizeiten auszutauschen. Auch ein computergesteuertes Backupsystem kann helfen bei Sauerstoffmangel etc ist aber wegen der Meßsonden ziemlich teuer.

Glücklicherweise habe ich genügend Tiere der nächsten Generation, ist also kein Totalausfall gewesen
mteiwes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 09:53   #2
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ein Ausfall der Belüftung kann schon katastrophal ausfallen.
Das habe ich natürlich, wie viele anderen ebenfalls, erleben dürfen.
Ich habe mir in der Anlage schon vor vielen Jahren angewöhnt, die Belüftersteine
und die Luftanheber mit verschiedenen Pumpen zu betreiben.
Außerdem auch noch auf unterschiedliche Sicherungen gelegt.
Das kann richtig Kosten sparen!

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2011, 09:59   #3
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Zitat:
Ich habe meine kompletten Zuchtgruppen von L46 (Heizer-Thermostat kaputt, ca 37 Grad Wassertemperatur)
Mit einem ordentlichen Sprudelstein können höhere Temperaturen wesentlich
besser verkraftet werden.
Das ganz große Problem ist ja, dass bei höheren Temperaturen der
Sauerstoffgehalt abnimmt.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welcher wels ist das ? Manuel. Welcher Wels ist das? 5 20.03.2011 22:41
Welcher L-wels für mein 200L AQ??? HeLLSaNGeL Loricariidae 15 19.06.2006 13:55
Welcher Wels könnte dies sein - Pleco? ben23 Loricariidae 4 08.01.2006 18:28
Welcher L-wels ist das? Thorsten1987de Welcher Wels ist das? 2 02.07.2004 11:01
Welcher L-Wels k Codeman2000 Welcher Wels ist das? 34 07.06.2004 22:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum