L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2011, 08:56   #1
Bad_Rockk
Welspapa
 
Benutzerbild von Bad_Rockk
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
Hallo zusammen,

kurze Info mal wieder von mir. Habe die Belastbarkeit der Decke direkt beim Hersteller erfragt. Bei mir ein Betonwerk im Ort. Die haben mit bestätigt, dass ich 1500kg an der gewünschten Stelle aufstellen kann. Für dem Estrich übernehmen die natürlich auch keine Garantie.

Gruß Tim
Bad_Rockk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 00:21   #2
trucker02
Jungwels
 
Registriert seit: 15.09.2009
Beiträge: 35
Würde sich jemand gedanken darüber machen in einem 15 jahre alten Haus mit Stahlbetondecke ein Aquurium mit 250 Liter(100*50*50)irgendwo hin zustellen?

Lg MIcha

6*L66
8*L333
trucker02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 11:02   #3
baba261083
Babywels
 
Registriert seit: 08.01.2012
Ort: Berlin 13156
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von trucker02 Beitrag anzeigen
Würde sich jemand gedanken darüber machen in einem 15 jahre alten Haus mit Stahlbetondecke ein Aquurium mit 250 Liter(100*50*50)irgendwo hin zustellen?

Lg MIcha

6*L66
8*L333
Mein bekannter wohnt auch in so einem haus und hat 250x60x60 cm da stehen,
stell auf
baba261083 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 11:12   #4
Rayha
Welspapa
 
Registriert seit: 29.10.2010
Beiträge: 125
Hallo Micha,

Du brauchst Dir auch keine Gedanken machen, auch wenn du das Becken mitten in den Raum stellst.
Bei deutlich größeren Becken sollte man dann versuchen die Auflagefläche zu vergrößern.

Viele Grüße

Matthias
Rayha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 11:36   #5
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

Zitat:
Zitat von baba261083 Beitrag anzeigen
Mein bekannter wohnt auch in so einem haus und hat 250x60x60 cm da stehen
kaum ein Haus ist tatsächlich identisch und es gibt ja gerade beim Bau viele Faktoren, die die Bausubstanz in irgendeiner Weise beeinflußen können (ich nenne nur mal den Faktor Mensch).
Man kennt es ja aus anderen Bereichen, was bei dem einen klappt, das kann bei dem anderen "in die Hose gehen".
Bei einem Vergleich halte ich zudem wenn überhaupt die Angabe KG/m² für sinnhaft. Das von dir angegebene Becken könnte man mit ca. 1,2 Tonnen auf 1,5m² angeben was einer Last von 800 KG/m² entspricht.

Ich selbst hatte eine Zeit lang ein Becken mit einer Flächenlast von 900KG/m² an einer tragenden Wand stehen, wobei die Last auch über eine Platte an den Boden weitergeleitet wurde, die der Fläche des Beckens entsprach. Gibt man die Last über einige wenige Standfüße weiter, mag das wieder einiges ändern können.

Zur Überschlagung des Gewichtes kann man folgende Berechnung nutzen:
https://www.altwasser-aquarium.de/be...ngen/index.php


Zitat:
Du brauchst Dir auch keine Gedanken machen, auch wenn du das Becken mitten in den Raum stellst.
Ich bin zwar ein Laie in Statik, aber ich würde keine Becken einfach so in der Mitte eines Raumes aufstellen. Jedenfalls nicht ein Becken in dieser Größenordnung. Eine Aufstellung entlang von tragenden Wänden ist etwas ganz anderes, als ein Becken mitten im Raum zu plazieren.

Wirklich abgesichert bist du bei all den Erfahrungen anderer nicht. Im Falle des Falles hilft dir das nämlich wenig, außer dass du hier vielleicht Bemitleidungen bekommen kannst. Wenn du dich also tatsächlich absichern willst, dann halte dich bei solchen Fragen nicht an Laien wie wir es hier alle sind, sondern Frage einen Architekten, Statiker etc. und lasse dir ggf. eine Bescheinigung ausstellen (Stichwort Haftung).

Viele Grüße
Ben
__________________



Geändert von Bensaeras (19.01.2012 um 12:12 Uhr). Grund: Korrektur von Rechtschreibfehlern
Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum