![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
|
Hallo,
denke ich werde mir mal zwei von den a.pulcher besorgen und einfach mal abwarten was passiert. Vielleicht bekomme ich ja auch zwei Böcke oder zwei Mädels, dann stellt sich die Nachwuchsfrage gar nicht. Und selbst wenn es ein Pärchen ist, müssen die es auch erstmal hinbekommen. Denke auch, dass die 7 L163 auch nichts gegen einen kleinen Eiweißsnack hätten :-) Und wenn mal einer oder zwei durchkommen, lasse ich es einfach mal so wie es ist. Wenn es dann Streitereien geben sollte, dann kann ich immernoch den Nachwuchs abgeben. Hat außer Anja, vielleicht noch jemand a.pulcher im Bestand? Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergesellschaftung von L Welsen | LaBuse | Lebensräume der Welse | 16 | 01.03.2008 10:32 |
Vergesellschaftung von L Welsen | worldwidewels | Loricariidae | 5 | 07.07.2006 19:19 |
Vergesellschaftung Ancistrus mit anderen Welsen | Quest | Loricariidae | 12 | 21.02.2006 19:57 |
Vergesellschaftung v. Welsen | Fortuna | Einrichtung von Welsbecken | 12 | 10.07.2004 01:48 |
Juchuh, Aequidens Pulcher haben ... | Nigrolineatus | Aquaristik allgemein | 11 | 17.05.2003 11:47 |