![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi chiara
das ist der hemiloricaria lanceolata hier gibts zumindest einen kleinen bericht https://www.welse.net/seiten/lanceola.htm der lanceolata wurde gern mit dem roten hexenwels verpaart, da der rote hexenwels im gegensatz zum lanceolata leider nur sehr wenige eier pro gelege hat und man dadurch eben mehr nachwuchs produzieren konnte das ist auch der grund warum man heute kaum noch "reine" rote hexenwelse findet übrigens gibt es vom h. lanceolata sehr viele "farb"varianten, je nach herkunftgebiet :hi: |
![]() |
![]() |