![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 54
|
Hallo Torsten,
das mit dem ansaugen, bzw. ständigen nerven der Diskus hatte ich bisher nur mit einem etwas "spinnerten" L165. Sein "Nachfolger" ist total problemlos. Zu den Sterbais. Die geben ihr Gift nur in Extremsituationen ab, also z.B. beim Transport. Hier schaden sie sich aber nur selbst. Bisher ist mir nur ein solch extremer Fall bekannt, bei dem fast alle (15) während des Transports starben. In einem funktionierenden Becken sollte so was nicht passieren. Gruß Herbert
__________________
LDA16, L183, CW019, Hyphessobrycon amandae, Microdevario kubotai, Boraras urophthalmoides, Boraras brigittae, Neocaridina chocolate, Neocaridina Bloody Mary |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatzfrage L46 | Anfänger | Lebensräume der Welse | 3 | 12.01.2009 20:20 |
Besatzfrage | Emak | Lebensräume der Welse | 12 | 05.12.2006 18:48 |
Besatzfrage | Biermaennlein | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 13.08.2006 10:22 |
Besatzfrage | Knut1973 | Lebensräume der Welse | 3 | 06.04.2005 15:39 |
Besatzfrage für 700L Becken | L-ko | Loricariidae | 5 | 31.03.2005 08:12 |