L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2013, 13:30   #2
papaharzi
Plecoholiker
 
Benutzerbild von papaharzi
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Schärding
Beiträge: 183
Hallo Chris,

prinzipiell sollte deine Vorstellung ohne größere Probleme umsetzbar sein.

Ich halte eine Gruppe L 134 in einem Becken mit 80x40x32 auf schwarzem Kies (1-2mm).
Auch Nachwuchs habe ich regelmässig. Aktuell wedelt wieder ein Männlein in einer Höhle,
und hat bereits ein paar Jungtiere entlassen. Das Becken ist auch pflanzenlos, beinhaltet
jede Menge Tonhöhlen (2 pro ausgewachsenem Tier), viele Steine und Wurzeln...ist ein
volleingerichtetes Becken, das auch optisch sehr gut rüber kommt (zumindest nach
meinem Geschmack).

Ich finde auf Schwarz kommt der Kontrast der 134er besser rüber. Habe noch eine weitere
Gruppe L 134 auf Sand - sieht auch sehr gut aus. Hatte auch dort schon Nachwuchs -
- also den Welsen scheint es egal zu sein...

Ich beleuchte meine Wels-Becken mit je einer 18W Röhre in 30cm Abstand zum Becken.
Je dunkler ein Becken ist umso mehr legen die Tiere ihre Scheu ab - und du wirst sie auch
tagsüber öfters zu Gesicht bekommen.

Allgemein sind die 134er relativ einfach zu halten - wenn man gewisse Grundregeln befolgt
(wie bei anderen Tieren aber auch)...warmes Wasser, Wasserhygiene, abwechslungsreiches
Futter,....

Für die Aufzucht von Jungtieren eignen sich Einhängekästen oder auch andere kleine
Becken. Die Jungen müssen nur gut im Futter stehen und Hygiene ist äusserst wichtig.

Hier noch ein paar Infos zu den Tieren allgemein (aus der DB, falls du den Eintrag noch
nicht kennst)
https://www.l-welse.com/reviewpost/s...uct/146/cat/32

LG Hannes!
__________________
Mein Bestand: Ancistrus macrophthalmus "LDA 74 / Rio Cinaruco", Ancistrus sp. "Crique Voltair", Ancistrus sp. "L 144", Ancistrus sp. "Rio Tagatyja", Corydoras geoffroy, Corydoras gossei, Corydoras seussi, Guyanancistrus sp. "Crique Voltair", Hemiloricaria cf. platyura "Crique Voltair", Hypancistrus sp. "L 236", Hypancistrus sp. "L 474", Panaqolus sp. "Rio Cinaruco", Peckoltia compta "L 134", Peckoltia sp. "L 205", Peckoltia sp. "L 477", Pseudohemiodon sp. "marbled", Rineloricaria sp. "Rio Tagatyja"

Suche: Zeit, Raum und Geld zur Erweiterung meiner Anlage
papaharzi ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filter im 112l Becken Rohga Aquaristik allgemein 3 21.10.2010 10:37
Miniamazonas Rückwand auf 112L ? memento Einrichtung von Welsbecken 4 11.07.2010 20:59
112l mit hellem Unterschrank im M Richie Suche 0 23.12.2005 21:59
[Biete] 112L Becken Wusel Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 13.12.2005 11:29
Welse in 112L Aquarium _Sebastian_ Einrichtung von Welsbecken 15 04.12.2003 16:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum