L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2013, 19:48   #1
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Filamente welche wachsen, doch immer wieder "faulen", nicht fest sind...

Hallo zusammen,

Wie Ihr wohl mitbekommen habt, habe ich eine Gruppe Pterosturisoma Microps welche ich leider noch immer am aufpäppeln bin... Das Glockentierchen- und weiteres Parasitenproblem ist gelöst, UV-Klärer schon lange ausgeschaltet. Auch die Fütterung klappt nun einigermassen. Jedoch sind die Tiere noch immer in Quarantäne. Und dort werden sie vorerst mal bleiben bis ich mir sicher sein kann dass die Tiere wirklich zuverlässig fressen. Wegen den grossen Futtermengen momentan ist es nicht anders möglich. Denn zeitlich wie technisch ist mir ein Wasserwechsel alle 3Tage im 800Liter nicht möglich....

Nun, ich habe folgende Frage: Was tut Ihr wenn bei einem Tier die Filamente wirklich nachwachsen, doch die Enden weich bleiben und wie abgestorben aussehen?

Nun bitte die Frage nicht in den falschen Hals bekommen, denn es ist nur eine Frage, ich will keinem Tier weh tun etc... Aber: Wäre es besser die Filamente unter der weichen Stelle zu entfernen? Wenn ich mir dies überlege kommt mir aber immer der Gedanke dass die Filamente eventuel wegen gerade diesem (abschneiden,...Import...) nicht so richtig nachwachsen...

Hat jemand Erfahrung bei solchen Problemen? Nicht nur auf Pterosturisoma bezogen, sondern auf alle Arten...

Des weiteren möchte ich hinzufügen dass es wohl eine sehr blöde Idee ist diesen Fisch zu halten. Dennoch sind es die schönsten... Ich jedenfalls würde diese Tiere nicht mehr halten wollen wenn ich sie nicht schon zu Hause hätte... Die Probleme die auftauchen wären mir mittlerweile zuviele, ich denke auch dass genau diese Probleme schlussendlich als Tierquälerei anzusehen sind. Wenn es soviele Probleme gibt, dann muss man sich wirklich überlegen was man den Tieren damit antut. Eventuel ist dies eine Art welche nicht "Aquarientauglich" ist.

Ich werde versuchen das beste zu machen und strebe immer noch die Nachzucht an... Ausserdem bin ich überzeugt davon dass die Tiere einen weiteren Tranport wohl nicht überleben würden...

lg Dominic

Geändert von Dominic H. (31.07.2013 um 19:52 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2013, 22:27   #2
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,

das ist kein Problem, sondern normal. Anfangs sehen die nachwachsenden Filamente weich und gräulich aus an den Spitzen, später dünn, verkräuselt und schwarz. Wie auch bei Lamontichthys und anderen Filamenttragenden Welsen.

Viel Spass beim nachziehen...
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Art sind diese "Zwergschilderwelse" ? Jenny88 Welcher Wels ist das? 4 19.11.2009 14:24
Welche Mittel- und Vordergrundpflanzen sind "welsresistent" ? kleiner_fisch Einrichtung von Welsbecken 9 26.01.2008 11:41
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar L-ko Privat: Tiere abzugeben 0 05.01.2008 20:36
"die wollten doch nur spielen..." inspector Loricariidae 7 24.02.2005 19:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum