![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
das ist kein Problem, sondern normal. Anfangs sehen die nachwachsenden Filamente weich und gräulich aus an den Spitzen, später dünn, verkräuselt und schwarz. Wie auch bei Lamontichthys und anderen Filamenttragenden Welsen. Viel Spass beim nachziehen...
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Art sind diese "Zwergschilderwelse" ? | Jenny88 | Welcher Wels ist das? | 4 | 19.11.2009 14:24 |
Welche Mittel- und Vordergrundpflanzen sind "welsresistent" ? | kleiner_fisch | Einrichtung von Welsbecken | 9 | 26.01.2008 11:41 |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
"die wollten doch nur spielen..." | inspector | Loricariidae | 7 | 24.02.2005 19:24 |