L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2013, 20:31   #8
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

am Nachmittag kamen wir dann wieder an der Itaya-Brücke an. Bis dahin war es eine sehr schöne und erlebnisreiche Tour (zumindest für Norman und mich).



Von dort aus haben die Fischer mit dem Boot noch eine Tour von ca. 1,5 Tagen vor sich, während es mit dem Bus über die Carretera nur etwa 2h dauert. Die uns wichtigsten Welse wurden eingetütet und in zwei Styroboxen verpackt. Leider haben wir diese nicht komplett gefüllt...

Die Fischer kamen zwei Tage später beim Exporteur leider fast nur noch mit wenigen toten Welsen an. Was mit den ganzen fehlenden Sturisoma, Farlowella, Ancistrus etc. passiert ist, können wir nur spekulieren. Als besonders empfindlich würde ich diese ja nicht gerade einschätzen...

Lediglich die Corydoras sp. "C 96" haben die "Obhut" der Fischer nahezu unbeschadet überstanden. Während der Tour hatten wir jeweils mindestens morgens und abends 100% Wasserwechsel gemacht und so gut wie keine Ausfälle zu beklagen.

Mitgenommen hatten wir in den Tüten die Pseudohemiodon apithanos, die "Royals", Panaqolus changae, ein Pärchen von den Ancistrus sp. "Rio Itaya I", die Corydoras sp. "C 53", die Corydoras atropersonatus und eine Tüte Corydoras sp. "C 96". Diese kamen verlustfrei bis nach Iquitos.
Leider haben die wenigsten Welse den Weg bis nach Deutschland gefunden, die wenigen die hier angekommen sind, waren überwiegend in einem erbärmlichen Zustand und viele haben nicht lange überlebt.


Ancistrus sp. "Rio Itaya I"

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
14.07.2012 Sommerfest IG BSSW Torsten Schwede Termine 0 13.07.2012 12:35
DATZ März 2012 Acanthicus Medienspiegel 0 16.02.2012 14:28
Neujahrsgrüße 2012 Fischray Neuigkeiten 0 01.01.2012 10:04
CSG-Convention (16. - 18.03.2012) andi Termine 0 29.10.2011 09:56
Kalender 2012 Walla Kalender 15 09.09.2011 18:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum