L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2013, 10:23   #1
feuchtes Händchen
Wels
 
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Peißenberg
Beiträge: 56
Hallo Jonas,

es muss ja einen Grund geben das sich Deine Truppe dezimiert.
Gib doch mal durch wie Du sie hälst und was Du fütterst.
__________________
Liebe Grüße
Ines

Mein Bestand: LDA25, L201, Otothyropsis piribebuy, Farlowella acus
feuchtes Händchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2013, 17:24   #2
Wölfchen
Babywels
 
Registriert seit: 07.10.2012
Beiträge: 11
Hallo zusammen!

Ich schließe mich Jonas an, die Truppe ist echt klasse. 27 Jumbos hast du jetzt oder? Gestehen muss ich, dass ich etwas neidisch bin.

Leider ist es uns so ergangen wie Jonas. Wir haben vor 1 1/2 Jahren 14 Stück gekauft und sie gehegt und gepflegt. Im Laufe der Zeit sind dann fünf Stück leider verstorben. Im Sommer letzten Jahres (da waren es noch neun) haben wir dann einige zum Ablaichen in unser Zuchtbecken gesetzt. Da haben Sie uns eine lange Nase gezeigt. Der Laichansatz der Weibchen bildete sich zurück und sie kamen wieder ins normale Becken.

Danach gab es nur eine wesentliche Veränderung und die war das neue große Becken (240 l), in dem sich die neun aber sichtlich wohl gefühlt haben. Inzwischen sind es aber nur noch drei. Alleine letzte Woche musste ich gleich zwei Stück tot aus dem Becken holen.

Sind die Wildfänge vielleicht einfach zu empfindlich? Ich gehe davon aus, daß wir WF erworben haben. Die WW sollten passen (Temp. 27°C, pH 6,8, GH/KH 3-4, LF ca. 300 μS). Wir füttern mMn abwechslungsreich mit div. Frostfutter (Mülas, Artemia, usw.), Futtertabletten (Duplarin Ground, Novofect, Plankton Tabs, TabiMin, Viformo, usw.) und auch ab und zu mit Zucchini.

Da unser verbleibendes LDA25 Weibchen deutlichen Laichansatz hat, sitzen die drei nun in unserem 45l Becken und wir hoffen mal wieder auf Nachwuchs.

Gruß Anja
Wölfchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lda25 memento Loricariidae 8 11.06.2010 16:02
Lda25 Lizzard Aquaristik allgemein 5 06.09.2005 19:48
LDA25 Reinwald Loricariidae 21 21.01.2003 17:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum