![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 | ||||
L-Wels
Registriert seit: 25.02.2011
Ort: 66424 / 72770
Beiträge: 293
|
Hallo Dominic,
In der Aquaristik über Sinn oder Unsinn zu reden ist oftmals schwierig. Die einen kreuzen L400 in "L236" um den Weißanteil der Nachzuchten von 10% auf 15% anzuheben. Andere denken darüber nach Harnstoff mit HCG ins Becken zu kippen. Aber ja es bringt mir persönlich was L183 mit 10WS zu haben. Nicht nur wegen der Zuordnung, sondern auch weil ein L183 mit 10WS durch die größere aber trotzdem filigraner wirkende Rückenflosse besser aussieht. Zitat:
Als Mediziner bin ich mit den Medelschen Gesetzen und der Vererbungslehre auch etwas vertraut. Aber danke für den Hinweis. Zitat:
Wieso soll eine gezielte Zucht (keine Vermehrung) von Ancistrus dolichopterus abhängig von ihreren WS Anzahlen "nicht gerade förderlich in Sachen Arterhalt" sein? Es sind und bleiben A. dolichopterus. Nur das hier bei der Auswahl der Elterntiere über Jahre auf die "Langlebigkeit" des Saums geachtet wurde und ich jetzt noch auf die Anzahl der WS wert lege. Es wurde keine andere Art dazu benutzt. Mit welcher auch??? Sobald ein L181 ins Spiel kommt, geht der Saum scheinbar schneller verloren und 8WS scheint dominanter zu sein. Zitat:
Zitat:
LG Markus |
||||
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L183 Ancistrus dolichopterus | Nordmann75 | Suche | 0 | 27.01.2011 16:19 |
L183 - Ancistrus dolichopterus | Floh | Loricariidae | 12 | 10.03.2006 12:29 |
Frage zu L183 Ancistrus Dolichopterus | Verenchen | Loricariidae | 16 | 08.07.2005 13:39 |