![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 11.10.2004
Beiträge: 171
|
Hallo Gemeinde
Ich schreibe mal hier weiter, um nicht noch einen Trad aufzumachen. Der Wels, den ich hier ursprünglich vorgestellt hatte, hat eine wunderbare geschlossene Rückenflosse bekommen bzw. ist gut nachgewachsen. Mitlerweile misst er 18 cm.. Was mich seit geraumer Zeit bewegt ist die Färbung der roten Anteile in allen Flossen. Er hat eine wunderbare und vor allem breite Rotpartie in der Rückenflosse, doch seit etwa einem Jahr verändert sich die Farbe von sattem Tief-Orange in ein eher blasses, aber Alles in Allem in allen Flossen ist die Farbe weg. Was ist da gelaufen? Ich habe einen weiteren, eine Dame, die ist extrem orange, fast schon rot, und sitzt auch seit dem Thementradstart in dem Becken. Ich pflege diese Welse seit Anbeginn in einem Malawi-Aquarium um die 24 Grad und füttere überwiegend Grünfutter von Sera neben Gemüse-Häppchen. Das Gemüse wird weggeputzt als gäbe es nichts anderes und auch hinter dem Grünfutter sind sie hinterher. Sind wohlgenährt und soweit auch gut aktiv. Weshalb verändert sich bei einem die Farbe und bei dem anderen nicht? Ein 3ter LDA7 sitzt bzw. saß auch dieselbe Zeuir bei mir und verlor die Farbe ebenfalls nicht. Grüße Andre
__________________
https://www.malawifish.com ...aus München ° 1/1 (?) PS.leopardus WF ° 1/1 L144, knallgelb mit Orange-Stich ZF ° 2/2 Ancistrus sp. 'Schildpatt' ZF ° 1 x l200 HF WF ° 1 x Pec.Comta WF ° mehrere Ancistrus Schleier ° ...und immermal was anderes, in mehreren Becken verteilt... |
![]() |
![]() |