L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2003, 16:18   #14
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Rolo@Feb 17 2003, 12:47

Bei extremen Werten sollte man doch lieber verzichten oder auf andere Welse ausweichen, evtl. Synodontis (wobei ich jetzt grad nicht geläufig hab, ob die aus dem Malawi- oder Tanganijkasee stammen)

Hi,
nur sehr wenige Arten.
Unzählige Arten leben am gesamten Arfrikanischen Kontinent in unterschiedlichsten Wasserverhältnissen. Wobei man den Synodontis nicht irgendwelche Gattungsansprüche wassermäßig zuteilen kann, oder deren Fam. Mochokidae, wie man es bei Loricariiden ja durchaus in begrenztem Maße machen kann.

BTW: in 10° DH "hartem" Wasser kann man durchaus viele L-Welse halten, bei 30°dH sollte man sich vielleicht schon bei einem "Ancistrus normalo" Gedanken machen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum