L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.02.2004, 02:34   #11
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

@Claus: Mir geht die Art und Weiße auf den S***, wie B. Ä. hier schreibt. Ich denke (!) Baryancistrus werden auch im Flachwasser gefangen? Deshalb sind sie doch relativ billig, nicht? Ich laß mich gern eines Besseren belehren.
Die Hypancistrus werden sicher nicht nur in solchen Tiefen vorkommen, aber Hypancistrus zebra doch bevorzugt.

@Michael: Du hast geschrieben, daß deine H. zebra bevorzugt Vegetarisches fressen. Daß heißt für mich, sie würden Gurke vor Cyclops bevorzugen. Und das widerspricht meinen Beobachtungen gänzlich.

Ich weiß, was Ingo Seidel geschrieben hat. Er hat auch geschrieben, daß es nicht nötig ist und nicht, daß man es nicht darf. Aber das ist Herumreiterei auf Details.

Ich werde dir jetzt keine Publikationen aufzählen, in denen steht, daß Hypancistrus zebra mit schwerem Gerät bzw. dem südamerikanischen Äquivalent dazu in Tiefen von sieben bis zehn Metern und mehr gefangen wird. Auch wenn der Xingú ein Klarwasserfluß ist, ist das Licht in dieser Tiefe IMO (!) nicht mehr ausreichend stark, um einen Aufwuchs wachsen zu lassen, von dem sich Harnischwelse adäquat ernähren können.

Ich weiß sehr wohl, daß der "Aufwuchs" an Aquarienscheiben nicht rein tierisch ist. Da könnte man jetzt diskutieren, weshalb sie die Scheiben abkratzen. Wegen dem tierischen oder dem pflanzlichen Anteil? Der jeweils andere wird dann zusätzlich "unabsichtlich" aufgenommen.

Meine Ancistrus fressen die Kartoffel schon sofort bei Gabe ins Becken. Ich wollte es auch nicht glauben, habe es aber nachdem es hier x Leute im Forum schrieben einfach mal ausprobiert. Die Kartoffel nimmt auch am ersten Tag schon deutlich an Größe ab, wo sie noch nicht deutlich weicher sein dürfte. Es gibt auch deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Ancistrus-Arten. ich pflege derer zurzeit acht. A. claro habe ich noch nie auf Kartoffel und sehr selten auf Zucchini sitzen sehen, L 159 auch nicht. A. sp. "Rotpunkt", L 88, L 144, A. pirareta dagegen fressen Zucchini und Kartoffel. A. dolichopterus und einen leberwurstgrauen Ancistrus pflege ich erst seit einem/wenigen Tagen, so daß ich noch keine Aussagen machen kann. Was alle schon länger gepflegten Arten dagegen wie die Verrückten fressen, ist Chlorella-Pulver, was sich auf der Bodenscheibe absetzt. Was eine Hypancistrus-Art davon hält, kann ich dir nicht sagen. Frühestens in ein oder zwei Wochen.

Warum forderst du eigentlich immer Biotop-Beobachtungen? Davon fressen die Welse im Becken auch nichts anderes. Und warum sollten sich Hypancistrus nicht so verhalten, wie fast alle anderen Loricariidengattungen auch? Nämlich anpassungsfähig - sie nehmen vermutlich im Becken fast alles, was man ihnen anbietet. Wenn man ihnen es nur lange genug aufdrängt .

Hast du schon mal versucht, was passiert, wenn du deinen Welsen nachts sowohl Lebend/Frostfutter als auch Gemüse anbietest?

Falls ich oben noch etwas gereizt reagiert habe, tut es mir leid. Man sollte nicht unbedingt einen seiner ersten Posts mit der Aussage beenden "... dann haben die schlichtweg keine Ahnung". Sowas kommt nicht gut. Vor allem, wenn man eine Mindermeinung vertritt. ansonsten würde ich mich freuen, wenn hier noch eine vernünftige Diskussion draus wird. Fehlt in diesem Forum ab und an.

Viele Grüße, Martin.

P.S. Sorry, keinen Bock mehr, alle Namen kursiv zu schreiben .
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus zebra / L046 Krypton Loricariidae 12 31.01.2005 01:01
Hypancistrus zebra / L046 Alfy Loricariidae 12 21.01.2005 21:40
L 46 - wieder einmal die Frage der Fragen - Hypancistrus zebra / L046 Briard Loricariidae 11 28.04.2004 09:53
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L46 - Hypancistrus zebra / L046 L-Wels Loricariidae 30 16.03.2004 16:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum