![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Wels
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Moers/NRW
Beiträge: 60
|
Hi Leute,
eure Diskussion in aller Ehren, weicht aber langsam vom Thema ab. Ich habe heute den Züchter der L 134 angeschrieben und ihm die Bilder geschickt. Hier ein Auszug aus seiner Antwort: Zitat:
Gruß Benjamin
__________________
Peckoltia compta (L 134), L 333, L 411, Corydoras C97 Sychri, Corydoras atropersonatus, Corydoras caudimaculatus, Crenicichla regani sp. orinoco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | ||
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Martin,
Zitat:
Jau... siehssu Alder... jetzt kommst Du!!! Zitat:
@Walter, ich gebe Dir vollkommen Recht... deswegen BIN ich ja kein Händler ![]() @Benjamin: Ich (äh meine Fische) hatte noch keine Fischtuberkulose und nur selten Bauchwassersucht (auch noch nicht bei Welsen), kenne mich daher nur wenig mit den Symtomen aus, aber die Vermutungen des Züchters empfinde ich zumidest als durchaus nicht von der Hand zu weisen. Wobei ich denke, daß bei bakt. Bauchwassersucht die Heilungschancen eher mies sind (je nach Stadium), dafür muß aber nicht zwangsläufig eine Ansteckungsgefahr dahinterstecken. Die Bauchwassersucht ist ja nicht die Krankheit, sondern ein Symptom, das duch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden kann. meist durch Versagen innerer Organe wie Leber oder Niere. Diesen gelben Austritt habe ich jedoch noch nie gesehen... aber vielleicht hat ja jemand schon mal die unliebsame Begegnung mit diesem Symptom oder mit Fischtuberkulose gemacht... ALso ich halte mich mit einer Diagnose lieber zurück. Sicher ist aber wohl, daß die kleine Stelle auf Bild 2 nicht mit den ekeligen Dingen auf Bild 1 in direktem Zusammenhang steht. Ansonsten erkundige Dich doch mal nach einer tierärztlichen Untersuchungsstelle in deiner Nähe oder wende Dich an Vereine in Deiner Nähe, die haben ja auch oft Mikroskopfreaks in ihren Reihen oder zumindest Quellen, wo man was untersuchen lassen kann. ...falls Du den Fisch noch nicht entsorgt hast :hmm: (dann beim nächsten Mal, denn wenn es ein nächstes Mal gibt, besteht auf jeden Fall dringender Handlungsbedarf... und der beginnt IMMER mit einer sicheren Diagnose .. also schon mal Adressen suchen) Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
diese Diagnose ist genausoviel wie "ich weiß nicht, was zu tun". Da beide "Krankheiten" (genauer definiert sind sie nämlich nicht) unheilbar sind, wird Dir Dein Züchter kaum Empfehlungen geben können und hier auch kaum einer. Diese Antwort ist ungefähr so, wie der prophylaktische Tipp, einen Wasserwechsel zu machen, wenn irgendwelche Probleme im AQ auftauchen. Tut mir leid, dass ich Dir nicht weiterhelfen kann.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi,
wenn es eine Nachzucht ist kanns aber zumindest keine Metacercarie sein, oder? Was ist dann das auf dem Bild? Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Leute,
bin mir ja nie so ganz sicher. Aber das Bild von dem verendeten L 134 sieht für mich aus, als ob ein Laichbatzen herausquillt. Könnte es nicht doch Laichverhärtung gewesen sein? (Zumindest bei diesem Tier) Grübel, grübel - doch sieht schon irgendwie so aus.... :hmm: Ich habe da noch etwas im Hinterkopf, dass bestimmte Parasiten durchaus auch bei Nachzuchten auftreten können. Es muss nur der passende Zwischenwirt vorhanden sein. Ich glaube da war von Süßwasserschnecken die Rede. Ausgeschlossen ist ein Parasit sicher nicht für den abgebildeten "Pickel" auf der Seite des Tieres. Genaueres könnte sowieso nur eine Autopsie mit entsprechender Untersuchung unter dem Mikroskop ergeben. L.G. inspector
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi Inspektor,
hatte auch an Laich gedacht, der Zeichnung nach zu urteilen sieht das aber eher wie ein halbwüchsiges Tier aus. Ich hätte die Pickel/Geschwüre mal näher untersucht. Aber dafür ist es wohl zu spät. Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Wels
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Moers/NRW
Beiträge: 60
|
Nabend,
um ehrlich zu sein, ich kann garnicht genau sagen, ob das Tier eine Nachzucht oder ein Wildfang ist. Als ich den L 134 bei meinem Züchter gekauft habe, hat er mir seinen Würfel mit 4 ausgewachsenen und ca. 20 1,5 cm grossen L134 gezeigt. Der Fisch liegt in 80% Alkohol, habe aber ehrlich gesagt keine Lust, an ihm rumzudocktern.... Gruß Benjamin
__________________
Peckoltia compta (L 134), L 333, L 411, Corydoras C97 Sychri, Corydoras atropersonatus, Corydoras caudimaculatus, Crenicichla regani sp. orinoco |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Benjamin,
klär uns aber bitte noch auf: Wie groß ist das Tier denn!? der GL
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Wels
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Moers/NRW
Beiträge: 60
|
Er ist 7,5 cm gross. Wenn ihn jemand untersuchen will, kann ich ihn gerne verschicken(in Alkohol natürlich). Den anderen Fischen scheint es auf jeden Fall noch gut zu gehen, es gibt bis jetzt keinen weiteren Todesfall...
__________________
Peckoltia compta (L 134), L 333, L 411, Corydoras C97 Sychri, Corydoras atropersonatus, Corydoras caudimaculatus, Crenicichla regani sp. orinoco |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
L-Wels
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 270
|
Quote: Er ist 7,5 cm gross. Wenn ihn jemand untersuchen will, kann ich ihn gerne verschicken(in Alkohol natürlich). Den anderen Fischen scheint es auf jeden Fall noch gut zu gehen, es gibt bis jetzt keinen weiteren Todesfall...
@ inspector udn gitta: Ich hatte ja auch ganz am Angang des Postings mal in Richtung "Laichverhärtung..." gemutmaßt. Nun wissen wir ja zumindest, dass das Tier durchaus geschlechtsreif gewesen sein kann.... @ cartman: viel Erfolg, dass es bei dem einen Todesfall bleibt. der GL
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
meine Lieblinge | WelsFamilie | Welsfotografie | 14 | 24.11.2011 08:25 |
hilfe, einer meiner L201 hat dicke augen! | agate | Krankheiten | 2 | 25.03.2007 16:30 |
2 L144 plötzlich gestorben | Sonnenbarsch | Krankheiten | 1 | 01.10.2006 11:06 |
Hilfe-L260 plötzlich gestorben | mami.john | Loricariidae | 11 | 05.09.2005 20:25 |