L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2004, 19:36   #41
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Zitat:
Ich habe angemerkt, dass alles "Unwissenschaftliche" zwangsläufig jeglischer wissenschaftlicher Grundlage entbehrt.
Welch aussagekräftiger Satz! Man könnte ihn jetzt ins Lächerliche ziehen, was er mit Sicher heit verdient hat :tfl: .
Aber: Wie kannst gerade du dir zutrauen, zu sagen, was Wissenschaft ist und was "Unwissenschaft"? Du, der behauptet, Aquaristik sei eine Form der Wissenschaft? :hmm:

jeglisch schreibt mo übrischens außerhalb Saggsens ooohne "s".

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 21:33   #42
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:

Aber: Wie kannst gerade du dir zutrauen, zu sagen, was Wissenschaft ist und was "Unwissenschaft"? Du, der behauptet, Aquaristik sei eine Form der Wissenschaft?
Zutrauen?

Naja, falls ich das Gefühl habe, mich nicht auf mein eigenes Wissen und Urteilsvermögen verlassen zu können, informiere ich mich einfach, indem ich mich des Wissens (im Gegensatz zu Thesen oder Vermutungen = Unwissen oder Nichtwissen) anderer bediene und schaue einfach mal nach, was z.B. diverse Wissenschaftler so zu sagen haben, was Wissenschaft ist.

Und was die Aquaristik als eine Form oder Art oder Wesensverwandte oder wie-auch-immer-Du-es-nennen-willst der Wissenschaft angeht und was meine Einstellung dazu angeht, so bin ich darauf ebenfalls schon in einem vorherigen Beitrag eingegangen.
Wenn Du anderer Meinung bist, so be it!

Die Aquaristik bedient sich zu weiten Teilen verschiedener Disziplinen verschiedener Naturwissenschaften, und grosse Teile des Wissen um die Aquaristik entspringen entweder direkt aus diesen einzelnen Disziplinen oder sind mit wissenschaftlichen Methoden, Untersuchungen und Verfahren eben dieser Naturwissenschaften erlangt wurden.

Die Systematik z.B., die doch allgemein in der Aquaristik eine grosse Rolle spielt, und gerade auch speziell beim Thema L-Welse ein "heisses Eisen" ist, ist doch eine Disziplin der Biologie.
Und wenn Du z.B. abklären willst, ob eine L-Nummer mit einer anderen L-Nummer identisch ist, dann wirst Du eben Pech haben, wenn Du das mit unwissenschaftlichen Methoden durchführen willst.

Und wie sieht's z.B. mit der Genetik aus? - Eine weitere Disziplin der Biologie.
In vielen Aquaristikanfängerbüchern heutzutage findest du die Hintergründe erklärt, warum Du z.B nur graue Junge bekommst, wenn Du reinerbige Guppies der Grundfarbe wild mit welchen der Grundfarbe blond kreuzt. Und wie Du in der F2 wieder Junge bekommen kannst, die die Grundfarbe blond aufweisen, und wieviel im Verhältnis zu den Geschwistern. Angewandte Biologie!
Früher hast Du's eben ausprobiert und warst erstaunt über die Ergebnisse, aber es ergaben sich Fragen, auf Die Du keine Antwort gefunden hast.
Heute kannst Du Dich informieren, weil das Wissen darüber verfügbar ist.

Oder die Wasserchemie?:
In den Anfängerjahren der Aquaristik hatte xy über plötzliche Todesfälle zu klagen. Er hatte sein Aquarium reichlich bepflanzt und gut beleuchtet, teilweise fiel sogar noch Sonnenlicht ein. Die Fische fühlten sich, was er/sie so beobachten konnte, soweit wohl, bis eben die Todesfälle auftraten.
Tja, hätte er damals bloss schon die Zusammenhänge zwischen Wasserhärte, pH-Wert, Photosynthese und biogener Entkalkung gekannt, dann hätte er gewusst, worauf die Todesfälle zurückzufuhren sind und entsprechende Gegenmassnahmen ergreifen können.

Und wie steht's mit der Mikrobiologie und dem Stoffkreislauf aus?
Ach ja, genau, da wären dann ja die Abbauvorgänge im Filter zu nennen und warum es sich z.B. nicht empfiehlt, den Filter über Nacht abzustellen und am nächsten Morgen wieder anzufahren.

Wir leben doch heute nicht mehr in der Steinzeit der Aquaristik, wo man auf die Methoden von Versuch und Irrtum angewiesen war. Wissen im Allgemeinen ist angesagt, und Wissen um die Zusammenhänge, und Anwendung des Wissens, und gleichfalls Vermehrung des Wissens ("Wissen schaffen"), zum Wohle der Pfleglinge (und hoffentlich wohl auch zum Wohle der Menschen, die "es" einfach wissen wollen).

Zitat:

jeglisch schreibt mo übrischens außerhalb Saggsens ooohne "s".
LOL!! OK, 1:0 für Dich.

https://www.winternet.com/~mikelr/flame31.html

Jetz' steht's 1:1.

--Michael
  Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2004, 22:30   #43
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi Herr Dr. fisch.dent Michael,

die Bezahnung eines Individium läßt sehr wohl Rückschlüsse auf die Ernährung derer zu. Da gibt es wissenschaftliche Beiträge ohne Ende. Und auch etlich Beitäge zum Thema Nahrungskette. Zusammengefügt ergibt das ein erhebliches Mass an Wissen.

Gruß,
Corina

....hui, selbst in der Humanmedizin wird die Bezahnung des sich omnivor ernährenden Menschen nicht in Zweifel gezogen, nur weil sie sich unterschiedlich ernähren.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 01:59   #44
john1
Wels
 
Registriert seit: 02.01.2003
Beiträge: 94
Hi all
Ich hatte schon ein paar mal verschiedene Fragen gestellt. Keine davon wurde beantworted. Das spielt mir keine Rolle. Auf wienerisch sagen wir "es is ma wurscht".

Wenn Ich Euch so zuhöre, kann Ich mich nicht richt alles vorstellen.
Zähne sind keine Angabe daß ein Fisch nur Fleisch ißt. Es gibt vegatarier die müssen Zqhne haben um das Gras, oder andere was sie essen zu "Mählen". Es gibt Reißzähne und Mahlzähne.
Noch etwas was mir vielleicht einer erklären könnte. Hoffnung habe Ich naturlich fast keine, um eine Antwort zu kriegen.

Manche Fische kann nicht äusserlich sehen welches Geschlecht sie haben. Sie müssen tot sein, dann werden sie aufgeschnitten und erst dann kann man sehen ob es eib Weibchen oder Männchen ist. Nicht bei alle, aber manchen.
Dann, Ichtyologen müssen die Flossen(beine?) zählen, die Länge von Barbels usw. um festzustellen welche art, sub-art etc. der Fisch ist.

Ich habe festgestellt daß wen Ihr ein kleines nicht farberichtiges und total unscharfes Bild seht, sofort sagt daß es ein L-so-und-so ist, er weiblich ist, was er ißt, wo er schläft, wie tief er schwimmt und natürlich was er denkt. Alles von einen kleinen Bild.
Ihr seit richtig gut. Die berühnmtesten Ichtyologen machen Fehler. keiner ist perfect. Nicht ihr, ihr seit immer richtig.
Was Ich glaube ist daß ihr wirklich glaubt das jeder der euren "technischen" Mist liest, ein totaler Trottel ist. Schau mal nach wieviel Posten verschiedene schreiben. Einer fast 2000 der andere nur 50. Ein normaler Neu-ankommer würde glaubenm daß der mit den 2000 Post sehr, sehr gescheit ist. Blödsinn, der mit den 2000 Posts hatte warscheinlich 1950 unbeweisbaren "Unsinn" geschrieben oder nur "Streitereien". Glaubt mir, Ihr seit nicht so gescheit wie ihr glaubt.

John
PS. Ich werde bestimmt keine Antwort kriegen. Wenn, dann nur beleidigungen.
__________________

[b]Gr
john1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 10:35   #45
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Michael,

also irgendwie verstehe ich Dich nicht. In einigen Dingen gebe ich Dir absolut Recht und sage mir, da hat aber mal einer nachgedacht und dann widersprichst Du Dir wieder selber und ziehst alles auf eine Ebene, wo man es nicht mehr ernst nehmen kann, bzw. wo Du mit einer blauäugigen Naivität Dinge voraussetzt oder unterschlägst und die "Wissenschaft" heilig sprichst, daß Deine ganze Argumentation wie ein Kartenhaus zusammenbricht.
Du versuchst Dinge zu trennen, die man nicht trennen kann und nicht trennen sollte und Du verwendest Definitionen, die es nicht gibt.
Du sagst man muß sich aus dem Fenster lehnen, um Gehör zu finden? Dann sage ich, die Aquaristik muß sich aus dem Fenster lehnen, um die Wissenschaft überhaupt auf sich aufmerksam zu machen und den Wissenschaftlern überhaupt etwas zu liefern. Wissenschaft und Aquaristik gehen Hand in Hand, denn die Aquaristik kennt die Probleme und die Fische besser und liefert der Wissenschaft Informationen und wichtige Aspekte. Die Wissenschaft, liefert Hintergründe und ggf. Erklärungen. Ansonsten setzt sich Dein Wissenaschaftler hin, setzt sich einen L46 ins Labor, gibt ihm allerhand verschiedenes Futter und behauptet anschließend unter deinem geheiligten Deckmantel der Wissenschaft, daß L46 keine Algen, Gurken etc. fressen. ...wenn die Aquaristik das Gegenteil beweist, ändert er nur die Untersuchungsmethode und findet sicher eine neue Erklärung. Also Wissenschaft in allen Ehren, aber abgesehen davon, daß all das, was Du gern wiss. untersucht haben willst rein praktisch überhaupt nicht machbar ist, (außer Heerscharen von Wissenschaftlern stürzen sich auf jedes Fachgebiet, jeden Fischmagen, jedes Biotop und jedes wasweißichwasesalleszuerklärengilt... ) stellst Du voller Euphorie die Wissenschaft irgendwie auf ein idealisiertes Unfehlbarkeitspodest, wo ich mich frage, wieviel hast Du eigentlich mit Wissenschaft zu tun?
Was ist denn Wissenschaft? Worauf basiert sie? ... genau, zu einem großen Teil auf Schlußfolgerungen von normalen, nicht übernatürlichen Menschen, die gelegentlich ebenso praxisfremd denken, wie Du es hier an den Tag legst und mit ihren wiss. Untersuchungen und Erkenntnissen voll daneben liegen. Bei wievielen Problemen bekommst Du unterschiedliche Antworten von Wissenschaftlern? Hey, wenn von denen zwei mal einer Meinung sind, dann geht was nicht mit rechten Dingen zu.... und wieviele wissenschaftliche Behauptungen sind nicht schon nach kurzer Zeit überholt? ...also wenn ich da allein an die Taxonomie der Welse denke....
Das beste aber ist, Du sagst, man soll nichts unreflektiert übernehmen und alles hinterfragen... super! Gute Sichtweise, die ich hier auch oft genug vermisse.
Andererseits stellst Du Dich hier jedoch im Grunde hin und sagst, glaube keinem Aquarianer, der ist unwissenschaftlich und hat mehr oder weniger keine Ahnung, aber glaube alles, was ein Wissenschaftler sagt. Was für ein Blödsinn und welch beispiellos mangelnde Reflektion!!!!

Erinnert mich an einen Thread vor kurzem, wo jemand zwar der Meinung war, mehr physikalisches und chemisches Wissen als ich zu besitzen, aber dennoch mit diesem Wissen um jeden Preis versuchte, eine definitiv falsche Aussage zu begründen. So ist das leider bei vielen Wissenschaftlern: nur weil man einen Badehose anhat, kann man noch lange nicht schwimmen. (Ich bin lieber nackt und gehe nicht unter *g*)

Also, Dein gedanklicher Ansatz ist zwar gut und ehrenwert, aber Du schießt meilenweit über jegliches realistische Ziel hinaus. Etwas gebremster wäre effektiver.

Gruß,
Rolo

@John: stimmt, darauf lohnt sich keine Antwort. Wenn Du aufhörst, von der Wand bis zur Tapete zu denken, finden wir sicher eine Diskussionsgrundlage, aber deswegen muß ich Dich ja nicht gleich beleidigen.... .
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 10:50   #46
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Coeke@1st March 2004 - 23:34
....hui, selbst in der Humanmedizin wird die Bezahnung des sich omnivor ernährenden Menschen nicht in Zweifel gezogen, nur weil sie sich unterschiedlich ernähren.
Hi Coeke,

ich finde, es wird dringend Zeit für H-Nummern (=Homo)... kann doch nicht sein, daß Vegetarier, Wissenschaftler, Eskimos, Blondinen und Rechtsanwälte alle dieselbe Art sein sollen... haben ja bisweilen auch ganz andere Fundorte. :bhä:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 12:45   #47
Atlas
 
Beiträge: n/a
Hallo,

Zitat:


@John: stimmt, darauf lohnt sich keine Antwort. Wenn Du aufhörst, von der Wand bis zur Tapete zu denken, finden wir sicher eine Diskussionsgrundlage, aber deswegen muß ich Dich ja nicht gleich beleidigen.... .

dass wundert mich jetzt, dass machst du doch sonst so gern.

Gruß Atlas
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 12:59   #48
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Rolo,

Du hast den Homo sapiens assecurantia vergessen. Schließlich sind Versicherungsvertreter mit Sicherheit eine eigene Unterart, oder?

Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 13:18   #49
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

Zitat:
ich finde, es wird dringend Zeit für H-Nummern (=Homo)... kann doch nicht sein, daß Vegetarier, Wissenschaftler, Eskimos, Blondinen und Rechtsanwälte alle dieselbe Art sein sollen... haben ja bisweilen auch ganz andere Fundorte.
...*lol* Wobei Du bestimmt eine ganz eigene Art darstellst. :vsml: :kiss:

Gruß, Coeke
Zitat:
Hallo,


QUOTE


@John: stimmt, darauf lohnt sich keine Antwort. Wenn Du aufhörst, von der Wand bis zur Tapete zu denken, finden wir sicher eine Diskussionsgrundlage, aber deswegen muß ich Dich ja nicht gleich beleidigen.... .





dass wundert mich jetzt, dass machst du doch sonst so gern.

Gruß Atlas
Scheint nicht nur in der Aquaristik so zu sein, das Dinge unreflektiert zu besten gegeben werden. h:
  Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2004, 13:54   #50
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Claus Schaefer@2nd March 2004 - 14:03
Du hast den Homo sapiens assecurantia vergessen. Schließlich sind Versicherungsvertreter mit Sicherheit eine eigene Unterart, oder?
Hi Claus,

Nein, sicher keine Unterart, denn "sapiens" ist da irgenwie unpassend :bhä: ...wenn's mal nicht sogar ne eigene Gattung ist.

Vergessen habe ich sicher noch einige Arten mehr. Denk nur mal an den goldkettchentragenden Partyplayboy... sicher eine noch zu beschreibende (wenn auch unbeschreibliche) Un(ter)art der frühen humanoiden Form Homo erectus :bhä:

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hypancistrus zebra / L046 Krypton Loricariidae 12 31.01.2005 01:01
Hypancistrus zebra / L046 Alfy Loricariidae 12 21.01.2005 21:40
L 46 - wieder einmal die Frage der Fragen - Hypancistrus zebra / L046 Briard Loricariidae 11 28.04.2004 09:53
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 14:08
L46 - Hypancistrus zebra / L046 L-Wels Loricariidae 30 16.03.2004 16:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum