L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2004, 21:36   #1
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Thomas,
Deine Fragen kann man nicht einfach so beantworten.
Wenn Dir auffällt, dass Deine Fische morgens beim Lichteinschalten schnell atmen oder gar an der Oberfläche hängen, kann ein Sprudelstein Abhilfe bringen, aber natürlich auch andere Methoden, wie Veränderung/Verstärkung des Filterauslaufes (eventuell plätschern lassen), Diffusor, Oxydator, Temperatursenkung, ...

Wieviele Sprudelsteine? Kommt wohl mehr auf die Menge der eingeleiteten Luft und die Blasengröße an.

Wieviel eine Blase an Volumen abnimmt? Theoretisch IMHO, wenn überhaupt, nur sehr kompliziert zu errechnen, hängt von der Wassertemperatur, wahrscheinlich auch von dem vorhandenen Sauerstoffgehalt des Wassers und was weiß ich noch ab, eventuell auch von der [CO2] Differenz ...
Wär wohl eher etwas für einen Profiphysiker, sowas zu errechnen
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum