![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#32 |
Babywels
Registriert seit: 19.12.2004
Beiträge: 16
|
:hi: Hallo!!!!!!!!!
Ich bin Neu hier und hab auch direkt ein Problem: Ich kenn mich garnicht mit Welsen aus!!!!!! Mein Lebensgefährte und ich haben das "alte" Becken seiner Schwester geschenkt bekommen: 200 L ein Skalar ein wenig Grün und ca. 20 Welse Mittlerweile weis ich schonmal, dass es sich hierbei um Antennenwelse handelt. Ich hab auch schonmal einpaar verschenkt. Jetzt haben wir nur noch ca. 14 Stück (falls ich alle gesehen/gezählt habe). Am meisten sehe ich Weibchen im Becken. Der Skalar ist auch nicht mehr alleine: er hat zwei hübsche Ladys dazubekommen. Und: Diesen Sommer kamen noch 3 Feuerschwänze dazu (zwei Kerle, ein Mädl). Sind aber noch klein. Ihr merkt schon: Ich hab ein (Fische-)Männer-Paradies!!! Die Pflanzen haben wir auch durch neue ersetzt (die alten hatten Algen und waren schon angefressen!!!). Nun mein Problem: Seit dem wir die Feuerschwänze haben, holen wir nach und nach einige wenige Versteckmöglichkeiten dazu ("altes Schiffswrack", Steine, Holz). Heute haben wir das Aquarium mal "komplett gereinigt". Oder besser gesagt: Wir wollten es!!!!! Ich hab einen Stein angehoben, der etwas grösser ist und von unten hohl. In diese Höhle kommen die Welse durch ein Loch rein. Tja: Und in diesem Loch sind nun Wels-Eier. Die haben da einen richtig schönen Laich-Haufen hingesetzt mit ca. 3 cm durchmesser!!!!!! Mein Problem: Meint ihr, die drei Skalare fressen die "Mini-Welsis" auf?? Oder werde ich bald NOCH mehr Welse im Aquarium haben?? Kann man Welse irgendwo abgeben?? Mir wurde gesagt, dass Fressnapf (zum Beispiel) keine Welse aus Privatzucht aufnimmt wegen der Gefahr von Krankheiten... :hmm: Naja: Schon mal DANKE!!! an die, die antworten!!! Babsi |
![]() |
![]() |