L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2005, 21:18   #12
BiCo
Wels
 
Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 90
Zitat:
Was glaubt ihr, ist in der Natur los?
Dass da die Fische vielleicht auch stundenlang an neue Temperaturen angepasst werden oder sich stundenlang Zeit lassen, um von einer Tiefenzone des Wassers in die nächste zu schwimmen?
Zitat:
Es hat sich wieder gelegegt! ( ein rotkopfsalmler ist leider gestorben sad.gif )
Das heisst in der Natur sterben auch ganz viele Rotkopfsalmler ? Ich glaube das Nachzuchten und "wilde Fische" anders zu behandeln sind. Nachzuchten sind was Wasserwerte angeht evtl. robuster aber Temperaturrechnisch evtl. nichtmehr so "abgehärtet". Bei ausgefallenen Heizern werden immerwieder Tiere sterben.

Gruss
Gilles
BiCo ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum