![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Kevin!
Zitat:
![]() ![]() ![]() Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
*g*
naja wider zurück zur strömungspumpe wieviel L solte die den in der stunde strömen und was sollte max. sein das die fische nicht wegfliegen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi kevin!
Also ich hab bei einem 200 Liter Becken (netto vielleicht so 160) eine Gesamtpumpenleistung von 1900 l/h, also wird das Wasser zumindest theoretisch 11x in der Stunde umgewälzt. Allerdings ist die theoretische Pumpenleistung in der Praxis niemals so hoch. Bei einer 700 l/h-Pumpe bleiben vieleicht noch knapp 300 l/h übrig. Also kannst du bei deinem 120 Liter Becken vielleicht insgesamt 100 l/h strömen lassen. Das wäre dann z.B der Eheim-Filter mit 400 l/h und dazu eine 600 l/h Strömungspumpe (nur so als Beispiel), da werden die Welse noch nicht "wegfliegen" ![]() Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
kann man die strömungspumpen denn auch irgendwie drosseln? wenn ich mir dann z.b. eine geholt hab die zu stark ist
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Kevin!
Es gibt auch regelbare Strömungspumpen. Welche größenordnung stellst du dir denn für dein Becken vor? Sie wird schon nicht zu stark sein... Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 10.01.2005
Beiträge: 327
|
ich weiß ja nicht was ich für welse noch bekomme und ob so ne strömung die guppys und schwertträger nicht nervt
und das becken lass ich auch noch zuwachsen,deshalb müste doch eigentlich eine stärkere pumpe rein oder? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 128
|
Hallo
Bin großer "Eheim-Fan", denn was größere Innenfilter angeht gibt es wohl nichts Vergleichbares. Allerdings mußte ich mir vor kurzem für den Übergang eine "Notlösung" zulegen. Bei Ebay gab's dann einen "Astro 2000F" für ca. 25,00€. Und siehe da, das Ding is gar nicht mal so schlecht. Er ist mit 1800l angegeben, läßt sich aber auch drosseln. Bei mir läuft er jetzt in einem 120cm Becken als Strömungspumpe nebenbei, da mir das Filtermedium etwas zu klein erscheint. Die Pumpenleistung ist aber völlig ok. Über die Standzeit kann ich allerdings noch nichts sagen. Es gibt von Astro auch noch Kleinere. Vielleicht is ja was Passendes dabei Als Strömungspumpe mit nettem Nebeneffekt kann ich Ihn bis jetzt nur empfehlen. Gruß WALDI |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
cp250 zusätzlich strömungspumpe? | Micky6686 | Einrichtung von Welsbecken | 5 | 22.05.2007 16:07 |
Biete Tausche Strömungspumpe 1400l/h, 18 W in 48301 Nottuln | Luzie | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 07.02.2007 20:57 |
Strömungspumpe, Powerhead | Badenser | Aquaristik allgemein | 0 | 01.12.2006 18:07 |
Strömungspumpe 300l-Becken | Timmy | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 06.10.2006 19:17 |