![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Michael!
Zitat:
![]() Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jungwels
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 32
|
Hallo zusammen,
angeregt durch diesen Thread habe ich mal im Forum der Aquarium Dietzenbach GmbH nachgefragt, was dran ist an der "Zucht im großen Stil". Forum Aquarium Dietzenbach GmbH - L-Wels Zucht im goßen Stil Bild dir Deine Meinung ![]()
__________________
Gru |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: S
Beiträge: 29
|
Hallo zusammen,
Meiner Meinung nach, wird sich aber kein Unternehmer mit Tierarten beschäftigen können, welche so unproduktiv wie z.B. der L46 sind ! Vier bis zehn Jungtiere pro Gelege, Aufzucht bis zu Verkaufsgröße mindestens ein Jahr, dagegen Miete, Strom, Futter und vor allem Lohnkosten. Relativ schnellwüchsige Fische mit höherer Vermehrungsrate aus dem mittleren Preissegment würden sich da wohl schon eher lohnen, dafür spräche ja auch der L066. Ich glaube nicht, dass durch diese Zuchtanlage natürliche Ressourcen bzw. vom Aussterben bedrohte Fischarten geschont werden. Belehrt mich eines besseren ! Gruß Ilja |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2005
Ort: Twistringen
Beiträge: 72
|
Hallo Ilja,
ich will doch wohl stark hoffen, dass vom Aussterben bedrohte Fischarten sowieso geschont werden, sonst bräuchte man den ganzen Kram mit den Rote Listen und dem WA (Washingtoner Artenschutzabkommen) nicht. Jedenfalls legal sollte hier nichts möglich sein. Und zudem will ich hoffen, dass verantwortungsbewußte Aquarianer keine bedrohten Arten halten bzw. halten wollen. Bei Preisen von jenseits 100 € pro L46 ist das Interesse bei vielen Leuten gegeben, hier züchterisch aktiv zu sein. Meine Meinung: DNZ und Naturentnahmen scheinen mir der richtige Weg. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Ilja,
denke da wie Du. Doch wird es einige Exportverbote geben, die sich noch auf weitere Arten ausdehnen werden. Es wird die Tiere zwar vor Ort nicht schützen, denn die Eingriffe in die Natur sind doch sehr beträchtlich und somit werden einige unserer Lieblinge bald nur noch als Nachzuchten zur Verfügung stehen, da ansonsten wohl ausgestorben. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Die Beißerchen von meiner Großen | Vierrollenfreak | Welsfotografie | 9 | 09.08.2008 16:33 |
Wels Zucht | chillmaster | Zucht | 12 | 14.01.2005 13:51 |
L-Wels Zucht | Alexander | Loricariidae | 14 | 10.10.2003 21:13 |