L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2005, 18:38   #1
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Der Zebrabärbling wird nur vier Zentimeter, ist günstig und überall zu haben, aber ziemlich munter. An Salmlern würde ich den P. innesi, Neon (normal) empfehlen, die sind robuster als der Rote Neon und meist Nachzuchten.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2005, 18:56   #2
Aigi1
Wels
 
Benutzerbild von Aigi1
 
Registriert seit: 03.01.2005
Ort: Gallneukirchen (nahe Linz in Ober
Beiträge: 86
Ich würde auch Zebrabärblinge ins Becken geben!!!
Ich glaube die sind wesentlich verfressener als Neons!!!
Auserdem sind sie flinker!!

Grüße
Aigi
Aigi1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2005, 21:34   #3
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Hallo Kurt, Hallo Aigi,
vielen Dank für die schnelle Hilfe

Heute sind 9 Zebrabärblinge eingezogen (sollten eigentlich 10 sein, aber einer ist beim Umsetzen ins benachbarte Guppybecken geflüchtet, wo er grad so gar nicht mehr raus will - sind wirklich verdammt munter, die Kleinen).

Dann heißt es jetzt Flossen drücken und hoffen, daß die Mücken arg das große Fürchten lernen

Hab mich für die Bärblinge entscheiden, weil sie angeblich weniger anfällig und leichter zu halten sind als die Neons

Liebe Gruesse
Kerstin
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2005, 06:47   #4
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Da Mücken gerne nachts schlüpfen, würde ich ein kleines (Baby)nachtlicht benutzen. Dann sollten die Zebras schnell merken, wie gut ein Mitternachtssnack schmeckt.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2005, 21:56   #5
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Danke Kurt - das mit dem Licht ist eine gute Idee!

Übrigens gibt´s doch da jetzt auch so lustige kleine "Moonlight"-Lichter, die man ins AQ hängen kann. Irgendwie so eine Art LED? am Saugnapf? Ginge das auch? Hat jemand Erfahrung damit?
Meine zweite Identität hat sich eins geholt, es sieht toll aus! Aber irgendwie bin ich noch skeptisch...

Dankbare Gruesse
K.
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 06:53   #6
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo!

Die meisten Fische in den Naturgewässern kennen kein Licht, auch kein Mondlicht. Durch Trübstoffe, Huminsäuren und bedingt durch die Wassertiefe leben die meisten der Fische eher im Dunkeln. Für mich ist das halt eine Spielerei.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum