![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
| Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Babywels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 20
|
hallo nochmal.
Ich tippe inzwischen ganz stark,das dieser der L-15 ist. wenn das stimmt,hole ich mir diese auf jeden fall. sonst versuche ich mal fotos zu machen,um sie euch zu zeigen. MFG ROBERT ------------------------------ Grüsse aus dem Allgäu ![]() |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi,
jetzt wirds aber richtig durcheinander.... Also ich versuche es mal zusammenzufassen, was hier jetzt alles im Umlauf ist... Handelsname: Peckoltia pulcher: = Zonancistrus brachyurus (L168) - Rio Negro, bzw. Zonancistrus sp. (L52) - Atabapo, Orinoko ...ist auf Olkis Link zu sehen, ebenso wie hier in der Datenbank... und so unterschiedlich sehen die da auch gar nicht aus. (Der L52 in der Datenbank sieht noch ganz anders aus, dabei kann man L168 und L52 optisch nicht unterscheiden) Kontrastreich gebändert, je nach Bedingungen können die Tiere aber auch ein kontrastloses, schmutzig braunes Zeichnungsmuster zeigen. Größe ca 15cm. Handelsname: Peckoltia vittata: = Zierbindenzwergschilderwels, Clown-Pleco = Panaqolus sp. aff. maccus (LDA67), ca. 7cm, Kolumbien Es gibt noch andere, ähnliche L-Welse: Panaqolus maccus (=L162, LDA22) , ca 10cm, sowie Panaqolus cf. maccus (L104) und (L105), beide ca. 6-7 cm, die jedoch alle aus Venezuela kommen. Die im Handel erhältlichen Tiere kommen zumeist aus Kolumbien. LDA 68 kommt ebenfalls aus Kolumbien und ist ähnlich LDA67, wird jedoch größer. Die sind alle dunkelbraun mit feinem hellbraunen Linienmuster, von gleichmäßien Streifen bis mehr oder minder verschlungenen Wurmlinien. Peckoltia sp. (L15) (...oder P. cf. vittata) ist ein "Peckoltia" und hat nichts mit dem Panaqolus-Zierbindenzwergschilderwels zu tun, der immer unter diesem Namen verkauft wird. L15 ist möglicherweise (aber nicht bewiesen, da kein Typusmaterial verfügbar) identisch mit Peckoltia vittata (Steindachner, 1881) Grundfarbe hellbraun mit breiten dunklen Querbinden. Bild hier in der Datenbank. Größe, 12-15cm. sooo... also schön sauber voneinander trennen, auch wenn's schwer fällt ![]() Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Babywels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 20
|
hallo nochmal.
also der letzte beitrag trifft am ehesten zu.der wels ist braun mit leicht orangen streifen. war heute extra nochmal immhornbach,um sie mir nochmal anzusehen. auf jeden fall werde ich sie mir sehr wahrsheinlich kaufen,da ich sie echt hübsch finde. hoffe nur,das sie auch wirklich "blos" 10-12cm gross werden. danke nochmal für eure hilfe. MFG ROBERT -------------------------- Grüsse aus dem Allgäu ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Babywels
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 20
|
ich nochmal.
habe gerade ein bild von dem betreffendem wels gefunden. |
|
|
|